Sieben LCS-Talente an Hallen-Nachwuchs-SM
LEICHTATHLETIK: In der Halle «End der Welt» in Magglingen werden die talentiertesten Nachwuchs-Leichtathletinnen und Leichtathleten der Schweiz am kommenden Wochenende um jeden Zentimeter und um
LEICHTATHLETIK: In der Halle «End der Welt» in Magglingen werden die talentiertesten Nachwuchs-Leichtathletinnen und Leichtathleten der Schweiz am kommenden Wochenende um jeden Zentimeter und um
Von der SM in St. Gallen reiste der LC Schaffhausen mit zwei Silbermedaillen, zahlreichen Bestleistungen und Kantonalrekorden heim. In 14 Disziplinen erfüllten Athleten und
Sieber-Zwillinge treten als Doppelsieger an Simon und Roman Sieber vom Leichtathletik Club Schaffhausen gehören am Wochenende an der Hallen-Schweizermeisterschaften im Dreisprung zu den Favoriten. Nachwuchstalent
Beim Q-Meeting in Magglingen, der letzten Wettkampfgelegenheit vor den Schweizermeisterschaften, nutzten zahlreiche Athletinnen und Athleten des LC Schaffhausen die Chance, ihre Form zu testen. Zwei
Nadja Lüthi vom Leichtathletik Club Schaffhausen sorgte am Wochenende in Magglingen in ihrem ersten Mehrkampf für einen hart erkämpften Schweizermeistertitel bei den U20. Lydia Boll
Gleich fünf Kantonalrekorde und zahlreiche persönliche Bestleistungen gab es an den Hallenmeetings in Magglingen, Dornbirn und Sindelfingen für die Athleten des LC Schaffhausen zu bejubeln.
Mit den Hallenmeetings in St. Gallen und Sindelfingen wurde die Indoor-Saison der Leichtathleten sowohl national als auch international so richtig lanciert. Die Athletinnen und Athleten
LEICHTATHLETIK: Am vergangenen Wochenende fanden mit den Hallenmeetings in Zürich, Basel und Frauenfeld die ersten nationalen Indoor-Wettkämpfe der Leichtathletik-Saison statt. Zudem fand in Stein am
Erst 21-jährig ist Felix Doll bereits der schnellste Schaffhauser aller Zeiten über die 200 Meter in der Halle und über 300 Meter. Das hoffnungsvolle Nachwuchstalent
Beim Vereinsanlass des LC Schaffhausen standen Plausch und Zusammenhalt im Vordergrund. Zudem wurden ein WM- und zwei EM-Teilnehmer, acht Schweizermeister und die Inhaber von 32