Am vergangenen Sonntag starteten Marco Kern und Dominic Müller vom LC Schaffhausen bei den 10 Kilometer Schweizermeisterschaften. Beide zeigten solide Leistungen. Das können auch weitere LCS-Athletinnen und Athleten von sich behaupten im Rückblick auf das letzte September-Wochenende. Praktisch keine Zuschauer, dafür viel Wind. Es war eine durchaus schwierige Angelegenheit am Sonntagmorgen an den Schweizer Meisterschaften …
Kategorie-Archive:News
Mehrere Schaffhauser Staffeln an der SM in Zug in Finalläufen
Am vergangenen Sonntag haben in Zug die Schweizer Staffel-Meisterschaften stattgefunden. Sie bildeten das letzte Highlight der Leichtathletik-Bahnsaison 2020. Über 350 Teams standen im Einsatz, darunter einige Vertreter des LC Schaffhausen. Über die Zeit im überstandenen Halbfinal qualifizierten sich die vier Athletinnen des LC Schaffhausen für den Final der 4×100-Meter-Staffel: Andrea Schlatter, Michelle Baumer, Ayal Schelling …
“Mehrere Schaffhauser Staffeln an der SM in Zug in Finalläufen” weiterlesen
Felix Doll und Michelle Baumer gewinnen in Kreuzlingen
Am Wochenende fanden in Kreuzlingen die TG/SH Mehrkampfmeisterschaften statt. Am Start waren vom LC Schaffhausen auch Felix Doll im Zehnkampf und Michelle Baumer und Agnès Schmid im Siebenkampf. Einen starken Wettkampf zeigte insbesondere Michelle Baumer, die den Frauen Siebenkampf gewann. Sie sprintete die 100m Hürden in 14.48, ehe sie im Hochsprung mit 1.67 m eine …
“Felix Doll und Michelle Baumer gewinnen in Kreuzlingen” weiterlesen
Sieberzwillinge doppeln in Basel nach
An den Leichtathletik Schweizermeisterschaften triumphierte Roman Sieber mit Kantonrekord im Hochsprung. Bruder Simon wurde Dritter. Lydia Boll erfüllt die U23-EM Limite im Hürdensprint. Kurz nach dem Mittag wurde am Samstag der zweite Wettkampftag der diesjährigen Leichtathletik Schweizermeisterschaften in der Basler Schützenmatte lanciert. Als Erste im Einsatz standen bei idealen Bedingungen die Athleten des Leichtathletik Club …
Zwillingsbrüdern gelingt Doppelsieg
Simon und Roman Sieber haben den Dreisprungwettkampf an den Schweizer Meisterschaften in Basel dominiert. Simon Sieber gewinnt Gold vor seinem Bruder Roman. Weitere Medaillengewinne könnten heute folgen. Ihre Konstanz ist beinahe beängstigend: An Meisterschaftstagen liefern die Zwillingsbrüder Roman und Simon Sieber seit Jahren Leistungen, die ihnen zum Medaillengewinn reichen. So auch gestern Abend im Stadion …
Lydia Boll gewinnt Bronze im Weitsprung
An der U20/U23-SM gab es eine Schaffhauser Medaille zu beklatschen. Zudem erreichten mehrere LCSler persönliche Bestleistungen bei ihrem Saison-Höhepunkt. Wenn sich drei erwachsene Menschen hintereinander auf den Boden legen würden, Lydia Boll könnte sie allesamt mit nur einem Sprung überfliegen. Sechs Meter weit sprang die U23-Athletin nämlich am Sonntag an den Schweizer Meisterschaften in Frauenfeld. …
Schnelle Schaffhauser Staffeln
Im kantonalen Vergleich mit dem Thurgau zeigten die Schaffhauser Staffelläuferinnen und -läufer mit sieben Siegen und einem Kantonalrekord ihre schnellen Beine. Besonders in den Langstaffeln überzeugte der Nachwuchs. Am vergangenen Samstag veranstaltete der LC Schaffhausen auf der Munotsportanlage die jährlichen Thurgauer / Schaffhauser Staffelmeisterschaften. Bei Regen und herbstlichen Temperaturen standen Athleten der Nachwuchskategorien U12 bis …
Mehrkämpfer vor Saisonhöhepunkt, Güntert muss Saison beenden
Edelmetall wird am Wochenende anlässlich der Mehrkampf Schweizermeisterschaften in Landquart vergeben. Chancen auf Topplatzierungen haben auch Schaffhauser Athleten. Die Leichtathletikvereinigung Langenthal lädt am Wochenende zu den Mehrkampf Schweizermeisterschaften ein. Mit Lydia Boll und Michelle Baumer im Siebenkampf der Frauen, Felix Doll im Zehnkampf der U18-Männer und Karin Trachsel im Fünfkampf der weiblichen U16 werden gleich …
“Mehrkämpfer vor Saisonhöhepunkt, Güntert muss Saison beenden” weiterlesen
Neun Nachwuchsläufer mit SM-Qualifikation
Am Samstag fand der Mille Gruyère Regionalfinal in Kreuzlingen statt. Vom Leichtathletik Club Schaffhausen waren gleich 24 Läuferinnen und Läufer am Start – alle mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen. Manche von ihnen bestritten ihren ersten Bahnwettkampf überhaupt, andere hatten sich die Qualifikation für den Schweizerfinal vom 26.9 in Monthey zum Ziel gesetzt. Der Qualifikationsmodus sieht vor, …
Rangliste Munotmeeting
Das 12. Munotmeeting ist Geschichte. Wir bedanken uns für den grossen Andrang und entschuldigen uns für die dadurch entstandenen Verzögerungen. Die Rangliste kann ab sofort heruntergeladen werden. Wir freuen uns auf das nächste Jahr – dann hoffentlich wieder unter den uns aus den Vorjahren gewohnten Umständen. Resultate