LC Schaffhausen bleibt dank starkem Teamauftritt in der Nationalliga A

Der LC Schaffhausen bleibt erstklassig: Mit einem starken Teamauftritt sicherten sich die Schaffhauser Leichtathleten am Samstag in Lausanne den Ligaerhalt in der Nationalliga A. Das Team freute sich über den siebten Rang – und sammelte mit neun Podestplätzen sowie mehreren persönlichen Bestleistungen viele Gründe zur Freude.

Zum ersten Mal überhaupt wurde die SVM am Samstag als Mixed-Wettkampf durchgeführt. Frauen und Männer starteten gemeinsam für ihre Vereine. Für den LCS war das Ziel klar: den Ligaerhalt in der höchsten Schweizer Liga sichern. Ein ambitioniertes Vorhaben, zumal sich die Schaffhauser mit den stärksten Schweizer Vereinen und LGs (Leichtathletikgemeinschaften) wie LG Züri+, LC Zürich oder der ST Bern messen mussten. 

Bei den Schweizer Vereinsmeisterschaften geht es in erster Linie um Rangpunkte, weniger um Bestleistungen. Umso taktisch anspruchsvoller ist es, die Disziplinen jeweils optimal zu besetzen, zumal ein Athlet lediglich in zwei Disziplinen und der Staffel eingesetzt werden darf. Für SVM-Coach Roman Sieber eine grosse Aufgabe. 

Neun Podestplätze

Für die meisten Punkte sorgten die Dreispringerinnen und -springer, die mit drei Podestplätzen ihre Klasse unter Beweis stellten. Simon Sieber sprang in 14.98m auf den zweiten Schlussrang, Roman Sieber mit 14.87m auf den Dritten Rang. Ebenfalls die zweitbeste Weite des Tages gelang May-Madeleine Gysi mit 11.94m. Julia Matzinger rundete das tolle Teamergebnis mit 10.80m und Rang 7 ab. Ebenfalls viele Rangpunkte beisteuern konnte die Siebenkämpferin Lydia Boll. Sie wurde im Speer mit 44.73m Dritte und im Kugelstossen mit 12.83m Vierte. Im Kugelstossen überzeugen konnte auch Melani Müller. Die inzwischen zurückgetretene Werferin zeigte mit 12.46m und fünften Rang einen starken Wettkampf.

Für weitere Top-3-Resultate sorgten Felix Doll mit 14.51sek über 110m Hürden, Enrico Güntert mit 10.56sek über 100m, Yuriy Rahm mit 1:52.15min über 800m, Simon Sieber mit 6.75m im Weitsprung und Jens Mergenthaler mit 8:19.10min über 3000m.

Sprinterin Andrea Schlatter vermochte derweil über 100m und 200m mit zwei starken persönlichen Bestzeiten zu überzeugen. Bei starker Konkurrenz steuerte auch sie wichtige Punkte bei. Bemerkenswert sind auch die beiden starken Leistungen der 3000m-Läuferinnen Liv Egli und Amaja Rahm.

Nach 16 Disziplinen – von 400m, über Stabhochsprung und Hammerwurf – und insgesamt 79 Disziplinenstarts stand das Endergebnis fest. Der LC Schaffhausen klassierte sich auf dem souveränen siebten Schlussrang und verwies die LG Oberthurgau mit einem deutlichen Abstand von über 110 Punkten auf den Abstiegsplatz. Als viertbester Schweizer Verein freuten sich die Athletinnen und Athleten und SVM-Coach Sieber gleichermassen über das tolle Ergebnis. Für viele LCSler ging damit die Saison am Samstag zu Ende – für den Nachwuchs stehen am nächsten Wochenende noch die Schweizermeisterschaften auf dem Wettkampfprogramm. (cfe)

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.