An der Schweizer-Meisterschaft holt der LC Schaffhausen 2 Medaillen, 4 Finalplätze und 3 Kantonalrekorde
Ernst A. Müller, aus Frauenfeld
Podestplatz mit erstem und letzten Versuch
Spannung in der Dreisprung-Entscheidung bei der Leichtathletik-Schweizer-Meisterschaft in Frauenfeld: Im ersten Durchgang legte Favorit Silvan Ryser sogleich mit einem 15-Meter-Sprung vor. Simon Sieber gelang ebenfalls auf Anhieb mit 14.81 Metern die zweitbeste Weite im Felde. Bruder Roman konnte sich erst im letzten Moment für den Final der besten acht qualifizieren. So wurden die Nerven von den zahlreichen LCS-Fans bis zum letzten Durchgang auf die Probe gestellt. Ryser segelte auf 15,39 Meter, Simon Sieber konnte sich nicht mehr verbessern, Sandro Graf stiess mit 14,73 Meter auf den vermeintlichen Bronzeplatz vor. Doch Routinier Roman Sieber konnte noch zulegen und sprang zwei Zentimeter weiter als Graf. In einer Woche wollen die Sieber-Zwillinge die 15-Meter knacken und an der Team-Schweizer-Meisterschaft mit dem LCS erneut aufs Podest.
Dreispringerin May-Madeleine Gysi zeigte fünf gute Sprünge um die 12 Meter herum. Beim besten gelang ihr mit 12,12 Metern eine Saisonbestleistung. Damit blieb sie nur zehn Zentimeter unter ihrem Kantonalrekord und durfte sich über den feinen fünften Rang freuen.
Bei Nadja Lüthi traten beim Einspringen zu grosse Schmerzen am Fuss auf, so dass sie als Mitfavoritin zum Hochsprung-Wettkampf leider nicht antreten konnte.
Rahm dank Schlussspurt in den Final
Im Vorlauf über 800 Meter fand sich der LCS-Newcomer Yuriy Rahm ohne grossen Aufwand schon bald an der Spitze des Feldes. Danach wurde er von Favorit Ramon Wipfli und dem starken Elia Triaca abgelöst. Rahm vertraute auf seine Stärken und setzte auf der Zielgeraden zu einem eindrücklichen Schlussspurt an. Damit erreichte er hinter dem Europameister U20 (2023) Wipfli sein ganz grosses Saisonziel, den Final. Dort belegte Rahm Rang sechs, was seit Jahrzehnten keinem Schaffhauser mehr in dieser Disziplin gelungen ist.
Felix Doll zweimal Kantonalrekord
Bereits im Vorlauf über 100 Meter unterbot Felix Doll in 10,75 Sekunden seinen eigenen Kantonalrekord bei den U23. Im Halbfinal konnte Doll diesen noch egalisieren – nur einen Rang hinter dem EM-Bronze-Medaillengewinner William Reais. Über die 110 Meter Hürden überquerte er in der ersten von drei Serien mit 14,35 Sekunden das Ziel als Dritter. Damit nahm er Platz auf dem heissen Stuhl. Sowohl in der zweiten als auch in der dritten Serie waren die Drittplatzierten jedoch knapp schneller als der LCS-ler, aus der Traum vom Finalplatz. Rang 9 und sein Leistungswille sind ein Versprechen für die Zukunft.
Mehrkämpferin Lydia Boll konnte nach langer Verletzungspause endlich ihren ersten Wettkampf bestreiten und belegte im Kugelstossen mit 13,15 Metern Rang 10.
Egli mit Kantonalrekord über 5000 Meter
LCS-Athletin Liv Egli (U23) bevorzugt eigentlich Strassenläufe, in Frauenfeld zeigte sie ihr Können auch auf der Rundbahn. Über 5000 Meter senkte sie ihre Bestzeit dank ihrem disziplinierten Trainingseinsatz um eine Minute auf glänzende 17:09,43. Damit verbesserte sie den Kantonalrekord bei den Frauen von Fabienne Vonlanthen.
Jael Dommen erzielte als jüngste Teilnehmerin der LCS-Delegation im Vorlauf über 800 Meter bei den Frauen in 2:16,61 eine Saisonbestleistung, Yael Waeffler (U23) verpasste die PB über 400 Meter Hürden in 65,75 Sekunden nur knapp. Constantina Künzle lief früher als Trail-Läuferin über Stock und Stein in den Bergen. Nun hat sie mit 36 Jahren die Leichtathletikbahn entdeckt und lief an ihrer ersten Meisterschaft nahe an ihre PB über 1500 Meter heran.
Annina Fahr mit Silbermedaille
Die ehemalige LCS-lerin Annina Fahr aus Stetten/SH, die für den LAC TV Unterstrass Zürich startet, lief in 55,50 Sekunden so schnell wie noch nie in ihrer Karriere und gewann hinter Favoritin Lena Wernli die Silbermedaille. Damit dürfte sie auch wieder eine Kandidatin für die Schweizer WM-Staffel über 4×400 Meter in Japan werden. Ex-LCS-ler Nick Rüegg von Amriswil-Athletics wurde über 110 Meter Hürden in 14,10 Sekunden Sechster.
In Winterthur am Q-Wettkampf gewann Andrina Raguth vom LC Schaffhausen bei den U18 das Diskuswerfen mit 31,57 Metern. Im Weitsprung wurde Maja Hogg mit PB von 5,10 Metern Sechste.