Nächster Halt: Letzigrund: Das hiess es dieses Wochenende für die Siegerinnen und Sieger des UBS Kids Cup Kantonalfinals auf der Munot-Sportanlage. Die besten Schaffhauser Leichtathletinnen und Leichtathleten zwischen 7 und 15 Jahren massen sich in den Disziplinen Weitsprung, Ballwurf und 60m Sprint mit ihrem Jahrgang und erhielten die Chance, sich mit einem Kategoriensieg für den Schweizer Final zu qualifizieren. Dieser findet dieses Jahr am 30. August traditionsgemäss im Zürcher Letzigrund statt.
Die Jüngste Athletin, die im Letzigrund ihr Können beweisen darf, ist Sina Müller von der Jugend Gächlingen. Der Jüngste Athlet heisst Nico Bührer. Die beiden haben Jahrgang 2018.
Bei den 8-Jährigen mit Jahrgang 2017 qualifizierten sich Christ-Emanuella Guey, die für den Kindergarten Bocksriet startete, und Ishaan Mopidevi vom TV Löhningen. Christ-Emanuella liegt mit ihrer Punktzahl von 1023 Punkten auf Rang 7 der Schweizer Saisonbestenliste. Auch die zweitplatzierte Lou Nägele liegt in den Top 10 der Schweizer Saisonbestenliste.
LCS-Athletin Alena Jashari siegte in der Kategorie W9 überlegen. Auch Elena Amstutz und Jan Bollinger vom LC Schaffhausen dürfen die elfjährigen Schaffhauserinnen und Schaffhauser in Zürich vertreten. Ebenso wie Vereinskolleginnen Sophia Früh (W12) und Wilma Karrer (W13), sowie Vereinskollegen Manuel Wettstein (M14) und Lorin Tobler (M15) dürfen am 30.8. ihr Talent beweisen.
In der Kategorie M9 setzte sich Lino Dorner vom TV Wilchingen Hallau gegen die Konkurrenz durch. Bei den 10-Jährigen durften Adea Murataj vom TV Beringen und Timo Grevsmühl vom STV Hallau über die Goldmedaille jubeln. Saimen Ademi von Reiat United gewann die Altersklasse M12, Ely Wiebe von der Jugi Gächlingen siegte bei den M13.
Maria Vovchok vom TV Beringen und Ramona Wipf vom TV Thayngen bestiegen jeweils das Siegerinnentreppchen in den Kategorien W14 und W15.
PB-Regen für Lauf-Nachwuchs am Regionalfinal Mille Gruyère
In Kreuzlingen durften 22 Kinder des LC Schaffhausen am Regionalfinal des Mille Gruyère starten. Auch hier ging es neben schnellen Zeiten über die 1000 Meter darum, sich für den Schweizer Final zu qualifizieren. Die schnellsten zwei Kinder, welche einem Thurgauer oder Schaffhauser Verein angehören, qualifizierten sich für den Schweizer Final. Dieser wird am 20. September in Lausanne stattfinden.
Zahlreiche Athletinnen des LCS konnten sich in ihren Rennen behaupten und erkämpften sich neue persönliche Bestzeiten und Startplätze im Schweizer Final.
Jana Zysset (Jg. 2013) lief ein taktisch kluges Rennen und wurde in starken 3:23min Zweite mit neuer PB. Ebenfalls Rang 2 erkämpfte sich Elena Streule in 3:18min in der Kategorie W14. Gabriel Fusina (Jg. 2015), der sein zweites Rennen überhaupt bestritt, wurde souverän Zweiter. Nevio Streule (Jg. 2013) durfte das Podest als Drittplatzierter besteigen und qualifizierte sich für den Schweizer Final, da nicht alle Startenden qualifikationsberechtigt waren. Nicht auf das Podest und dennoch an den Schweizer Final schafften es Liv Risch (Jg. 2015), Ellice Egloff (Jg. 2014) und Sophie Strobel (Jg. 2012).
Die jüngsten Schaffhauserinnen mit Jahrgang 2018, in deren Kategorie kein Schweizer Final durchgeführt wird und die zurückzulegende Distanz 600 statt 1000 Meter betrug, konnte sich Lou Nägele vom LCS vor ihrer Vereinskollegin Clémence Sommer durchsetzen. Die ein Jahr ältere Livia Streule wurde über die gleiche Distanz starke Zweite.





