Ramona Wipf und Lorin Tobler gewinnen den 66. Schafuuser Bölle

Strahlender Sonnenschein und Temperaturen weit über der 30-Grad-Marke – die Verlockung hätte grösser kaum sein können, den freien Mittwochnachmittag in der Badi zu verbringen. Dennoch fanden nicht weniger als 230 Kinder im Alter bis 15 Jahre den Weg auf die Munotsportanlage, um am traditionellen «Schafuuser Bölle» teilzunehmen.

Der grösste Sprintanlass in der Region wurde dieses Jahr bereits zum 66. Mal vom Leichtathletik Club Schaffhausen organisiert. Das Konzept ist einfach: Ein klassisches Wettrennen von Kindern über 60 Meter; der und die Schnellste pro Jahrgang gewinnt. Davor werden in mehreren Vorläufen jeweils die sechs schnellsten Kinder pro Kategorie ermittelt, die in einem Final gegeneinander antreten.

Strahlend waren auch die Gesichter der Mädchen und Knaben der Jahrgänge 2018 und jünger, die den Wettkampf auf der Munotsportanlage eröffneten. Selbst die allerjüngsten Kinder – manche waren erst 4-jährig – überquerten nach den 60 Metern erfolgreich die Ziellinie. Während des Laufs wurden sie von den zahlreich erschienen Eltern, Grosseltern und Geschwistern angefeuert, womit das Erlebnis jahrelang in Erinnerung bleiben dürfte. Im Ziel angekommen wurden die sichtlich stolzen Kinder vom langjährigen Sponsor Ersparniskasse Schaffhausen mit einem Frisbee als Erinnerungsgeschenk belohnt.

Wipf und Tobler gewinnen
Wesentlich ernster waren die Mienen, wenn man in die Gesichter der älteren Teilnehmenden blickte. Angespannt und konzentriert bereiteten sich die Athletinnen und Athleten auf ihre Starts vor. Die Tagessiege wurden schlussendlich zur Beute der Ältesten, die am diesjährigen Schafuuser Bölle starten durften. Bei den Mädchen gewann Ramona Wipf vom TV Thayngen in einer Zeit von 8.46sek eine Zehntelsekunde vor Noemi Meister vom LC Schaffhausen. Bei den Knaben setzte sich Lorin Tobler vom LC Schaffhausen deutlich vor seinem Trainingskollegen Corado Marino durch. Mit starken 7.43sek konnte der Thaynger den Tagessieg aus dem Vorjahr ein zweites und altersbedingt letztes Mal wiederholen. Beide wurden mit dem von der Zuckerbäckerei Ermatinger gesponserten Wanderpokal ausgezeichnet, auf welchem sie als Tagessieger verewigt werden.

Hundertstelentscheidungen bei den Jüngeren
Eng und dramatisch waren auch einige Entscheidungen in den jüngeren Kategorien, wo sich unter anderem Liv Risch um nur 1 Hundertstelsekunde vor Simona Siegrist (W10) und Noel Kaiser vor Nael Disha (M12) die jeweiligen Kategoriensiege sichern konnten.

Schweizer Final in Luzern
Alle 9 Siegerinnen und 9 Sieger des diesjährigen Schafuuser Bölle haben sich für den grossen Visana Sprint Schweizer Final qualifiziert, welcher am 6. September 2025 in Luzern direkt am wunderschönen Vierwaldstättersee stattfinden wird. Dort haben sie die Gelegenheit, um sich mit den schnellsten gleichalterigen Sprinttalenten der Schweiz zu messen.

Ausserdem sind nun alle Startenden automatisch in der Wertung des SHportTalent 2025 aufgenommen. Dieses kantonale Nachwuchsprojekt hat sich zum Ziel gesetzt, Kinder und Jugendliche von 5 bis 15 Jahren sportartenübergreifende Wettkampfmöglichkeiten zu bieten. Nach dem «schnällscht Schafuuser Fisch», welcher im bereits im Juni auf der KSS stattgefunden hat, geht es jetzt nach dem Schafuuser Bölle weiter mit dem «schnällscht Schafuuser Rädli» (3. September 2025) und dem «schnällscht Schafuuser Schlittschue (15. November 2025).

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.