Am Dienstag flogen Amaja Rahm und Nadja Lüthi an die Europameisterschaften U20 nach Finnland. Für die beiden 18-jährigen mehrfachen Schweizermeisterinnen vom Leichtathletikclub Schaffhausen ist es der Höhepunkt ihrer bisherigen erfolgreichen Sportlerkarriere. Beide haben mit dem notwendigen Wettkampfglück Chancen auf eine Finalteilnahme.
Ernst A. Müller
Die Vorfreude von Amaja Rahm auf den Grossanlass
Die letzten Trainings vor der Europameisterschaft U20 über 3000 Meter Steeple im finnischen Tampere konnte Amaja Rahm mit ihrem Götti absolvieren. Eine ideale Vorbereitung, denn Marco Kern startete zwischen 2006 und 2018 sowohl beim Nachwuchs als auch bei den Männern mehrfach an Europameisterschaften im Cross, Steeple und über 3000 Meter.
Die EM U20 2025 ist für Amaja Rahm nach den EYOF und EM U18 die dritte Teilnahme an internationalen Meisterschaften. Sie weiss also wie es an einer EM abläuft. „Ich bin optimistisch, dass sich Amaja mit der zwölftschnellsten gemeldeten Laufzeit für den Final der besten 15 mit etwas Rennglück qualifizieren kann“, schätzt Vater und Trainer Daniel Rahm ihre Chancen ein. Beim Einmarsch ins Stadion wird Amaja wohl trotzdem etwas nervös werden. Sie freut sich auf diesen internationalen Grossanlass. „Da kann man wieder altbekannte Gesichter aus der ganzen Schweiz und dem Ausland antreffen.“
Die Läuferdynastie Rahm
Amaja Rahm geniesst ihre «Hauptbeschäftigung» als Läuferin, nämlich das Training mit den vielen kleinen Erlebnissen. In ihrer Läufergruppe fühlt sie sich wohl. «Das hilft mir jeden Tag aufs Neue die Laufschuhe zu schnüren,» berichtet die frisch ausgebildete Konditorin Confiseurin. Rahm weiss die grosszügige Unterstützung durch ihre Familie zu schätzen. Auch die Freunde stammen zu einem grossen Teil aus dem sportlichen Umfeld.
Das Talent von Amaja Rahm kommt nicht von ungefähr, der Apfel fällt nicht weit vom Stamm: Tante Charlotte Rahm und Mutter Christine wurden in den 90-iger Jahren achtmal für die Frauen-Nationalmannschaft aufgeboten, die Geschwister Malin und Yuriy sorgen wie Amaja zur Zeit für sportliche Schlagzeilen. Vater Daniel Rahm hat sich zum Spitzentrainer hochgearbeitet.
Nadja Lüthi kämpft um einen der 12 Finalplätze
Nach längerer Trainingsphase und einem Sieg am Wochenende im Hochsprung in Luzern reist Nadja Lüthi gut vorbereitet nach Tampere. Sie freut sich zum zweiten Mal an einer Europameisterschaft im Schweizer Dress auftreten zu dürfen.
Mit ihrer Bestleistung von 1.83 Metern – erzielt im Winter in der Halle von Dornbirn/A – liegt sie an der U20-EM auf Rang 10 der Meldeliste. Der angestrebte Finalplatz ist jedoch keine leichte Aufgaben für Lüthi. Denn neben den besten Neun kämpfen zehn weitere Konkurrentinnen mit Bestleistungen zwischen 1.80 und 1.83 Meter um die 12 begehrten Plätze an der Sonne. «Die Tagesform dürfte bei dieser äusserst engen Ausgangslage für die Finalteilnahme entscheiden,» prognostiziert Trainer Peter Knoepfli.
Grosser Einsatz von Trainer Peter Knoepfli
Eine zentrale Rolle für die Leistungssteigerung von Lüthi spielt Trainer Peter Knoepfli vom LC Schaffhausen. «Er investiert sehr viel Zeit. Er bietet unserer Gruppe beinahe täglich Trainingseinheiten an und begleitet uns zusätzlich an vielen Wochenenden an die Wettkämpfe,» lobt Nadja Lüthi ihre Betreuung im LCS. Familie, Freunde und Trainingsumfeld sind für Lüthi ebenfalls eine wichtige Unterstützung. Die Eltern und Brüder sind allesamt leichtathletikbegeistert und bei den meisten Meetings hierzulande dabei. Die Eltern fliegen sogar an die EM nach Finnland, um ihre Tochter vor Ort zu unterstützen.
Beruflich ist Lüthi im dritten Ausbildungsjahr als Kauffrau EFZ an der UNITED school of sports. Nun steht ein 2-jähriges Praktikum an. Dies ermöglicht ihr ausreichend Spielraum für die zahlreichen Trainingseinheiten. Zukünftig könnte – dank ihren starken Disziplinen Hoch und Hürden – der Mehrkampf für Lüthi an Bedeutung gewinnen. Im Winter wurde sie bei den U20 neben dem Hochsprung auch im Fünfkampf bereits Schweizermeisterin.
Zeitplan EM U20 für die zwei LCS-lerinnen:
Hoch: Do 7.8.2025. 19.05 Uhr Qualifikation; Final So 10.8. 17.30 Uhr
3000 Steeple: Fr. 8.8. 10.10 Uhr Qualifikation; Final: Sa 9.8. 17.55 Uhr

