Die Schaffhauser Langstreckenläuferin vom LC Schaffhausen Fabienne Vonlanthen hat am Samstagabend an der adidas City Night in Berlin ihre beeindruckende Form unter Beweis gestellt. In einem international hochkarätig besetzten Feld lief sie die 10 km in 33:03 Minuten, stellte damit einen neuen Schaffhauser Kantonalrekord auf, verbesserte ihre persönliche Bestzeit um über 30 Sekunden und schob sich auf Rang 8 der ewigen Schweizer Bestenliste.
In einem der grössten Sommerabendläufe Europas, mit über 10’000 Teilnehmenden gelang ihr zudem der Sprung in die Top 10 des Frauenklassements. «Das war eines der stärksten Felder, in dem ich je gestartet bin», so Vonlanthen. «Ich wusste, dass ich in guter Form bin, aber dass ich hier ganz vorne mitlaufen kann, überrascht und freut mich extrem.»
Die adidas City Night in Berlin ist nicht nur ein Publikumsmagnet, sondern auch bekannt für ihr schnelles Pflaster: Flach, stimmungsvoll, mit tausenden Zuschauer:innen entlang des abendlichen Kurfürstendamms. In dieser Kulisse blühte Vonlanthen auf, die Zwischenzeiten waren schnell, das Renntempo hoch. «Es war brutal hart, aber genau das habe ich gesucht.»
Fokus auf Geschwindigkeit und auf Geschichte
Nach dem Gewinn der Schweizer Meisterschaft über 10 km im März und dem Marathon-SM-Titel im Mai hatte sich Vonlanthen erstmals konsequent auf die 10 km spezialisiert. Mit spezifischem Tempotraining, strukturiertem Aufbau und gezielter Belastungssteuerung legte sie im Sommer die Basis für den Berliner Exploit.
Nun folgt eine wohlverdiente dreiwöchige Saisonpause, bevor der Blick auf das grosse Ziel des Jahres geht: den Valencia Marathon im Dezember. Der spanische Traditionslauf gilt als eine der weltweit schnellsten Marathonstrecken und ist für viele internationale Topläufer:innen der Höhepunkt des Jahres. «Dort will ich mein volles Potenzial über 42,195 km abrufen», sagt Vonlanthen.
Als Formtest ist zuvor der Valencia Halbmarathon Ende Oktober geplant. Zudem wird sie, je nach Verlauf der Vorbereitung, an der Schweizer Meisterschaft im Halbmarathon Mitte Oktober an den Start gehen. Ein dritter Titel wäre historisch: Noch nie ist es einer Schweizer Läuferin gelungen, im selben Jahr alle drei Landesmeistertitel auf der Strasse zu gewinnen über 10 km, Halbmarathon und Marathon.
Trainer Raffael Brandenberger sieht darin mehr als nur einen sportlichen Meilenstein: «Fabienne läuft seit Monaten auf höchstem Niveau. Sie verbindet Erfahrung mit einer extrem disziplinierten Herangehensweise. Wenn sie gesund bleibt, ist das Triple absolut möglich, aber wir priorisieren weiterhin den Aufbau für Valencia.» Fabienne zeigt seit Monaten eine beeindruckende Leistung, ich hoffe der Verband sieht dies und wird sie mit einer Selektion für die EM 2026 belohnen, alles andere wäre in meinen Augen nicht verständlich, so Brandenberger weiter.
Spät gestartet, dafür mit Konsequenz
Bemerkenswert: Fabienne Vonlanthen ist eine Späteinsteigerin. Erst mit Mitte 20 fand sie den Weg in den leistungsorientierten Laufsport. Heute trainiert sie strukturiert, arbeitet beruflich Teilzeit und lebt den Spitzensport mit vollem Einsatz, immer begleitet von ihrem Trainerteam, das eng mit ihr zusammenarbeitet.
Was sie antreibt? «Ich möchte sehen, wie weit ich kommen kann. Und gleichzeitig Freude am Prozess behalten. Das gelingt zurzeit sehr gut.»
Mit ihrem Auftritt in Berlin hat Vonlanthen erneut bewiesen: Sie gehört zur nationalen Spitze und ist auf dem besten Weg, sich auch international zu etablieren.