Starkes Wochenende für den LC Schaffhausen – Bronze in Ulm, Bestleistungen vor Heimpublikum

Ein erfolgreiches Wochenende liegt hinter den Athletinnen und Athleten des LC Schaffhausen: Während auf der heimischen Munotsportanlage das traditionelle Munotmeeting stattfand, sorgte Felix Doll an den Deutschen U23-Meisterschaften in Ulm für ein sportliches Highlight. Der Hürdensprinter holte in seiner Paradedisziplin, den 110 Metern Hürden, mit neuer persönlicher Bestzeit von 14,27 Sekunden die Bronzemedaille.

 

Starke Leistungen vor Heimpublikum

Das Munotmeeting ist seit Jahren ein fester Bestandteil der Wettkampfplanung von Leichtathletikvereinen aus der ganzen Schweiz, aber vor allem auch für die aktiven Mitglieder des LC Schaffhausen. Die Möglichkeit, auf der heimischen Trainingsanlage unter Wettkampfbedingungen anzutreten – vor Familie und Freunden – ist für viele ein besonderer Ansporn.

Mehrere Athletinnen und Athleten nutzten diese Chance am Sonntag: Im Diskuswurf stellten Lisa Hohermuth (38,63 m, 2. Platz), Niklas Merk (37,69 m, 3. Platz) und Luis Wettstein (35,09 m, 5. Platz) neue persönliche Bestleistungen auf. Hohermuth überzeugte zudem im Weitsprung mit 5,42m und im Kugelstossen mit 12,86m.

Auch Melani Müller zeigte im Kugelstossen einen starken Wettkampf. Ihr weitester Stoss – mit dem letzten Versuch erzielt – wurde mit 12,12m gemessen.

 

Podestplätze für Sieber und Lüthi

Roman Sieber sprang im Hochsprung 1,95m hoch und belegte damit Platz zwei. Im Dreisprung sicherte er sich mit 14,24m Rang drei. Einen Heimsieg feierte Nadja Lüthi: Sie gewann den Hochsprung-Wettkampf mit 1,75m. Ihr Bruder Michael Lüthi war tags davor an einem Meeting in Zug im Einsatz und kehrte mit einer starken Leistung von 4,20m im Stabhochsprung zurück nach Schaffhausen.

 

Schnelle Sprinter zu Gast in Schaffhausen

Starke Konkurrenz hatte am Sonntag auch Luuk van den Hout über 100m der Männer. Angeführt von den beiden Topsprintern Dominik Bruno (LV Albis, 10.75sek) und Silvan Wicki (BTV Aarau Athletics, 10,89sek) lief van den Hout zu neuer persönlicher Bestzeit von 11,46sek. Damit klassierte er sich als 8.

Das Wettkampf-Organisationsteam rund um Lukas Schlatter zeigte sich zufrieden mit dem Wettkampf. Ein reibungsloser Ablauf, gute Teilnehmerfelder und optimale äussere Bedingungen trugen zu einem gelungenen Anlass bei. 

 

Felix Doll glänzt international

An den Deutschen U23-Meisterschaften in Ulm stand Felix Doll im Einsatz über 110m Hürden. In seiner Paradedisziplin gelang dem Deutsch-Schweizer-Doppelbürger die Sensation – er sprintete in neuer persönlicher Bestzeit von 14,27sek zur Bronzemedaille.

 

U20-Team auf Rang 5

An der U20-SVM in Amriswil klassierte sich der LC Schaffhausen auf dem guten 5. Platz. Beim Mixed-Teamwettkampf steuerte Amaja Rahm über 1500m einen Diszipliensieg bei. Niklas Merk überzeugte im Speerwurf mit 51.04m und einer persönlichen Bestleistung und klassierte sich auf dem zweiten Rang. Dasselbe gelang Nadja Lüthi gleich zwei Mal: Über 110m Hürden schaffte sie dies dank einer persönlichen Bestleistung 14.25sek, in ihrer Paradedisziplin Hochsprung verpasste sie den Sieg nur aufgrund den Fehlversuchen. Auch der eigentlich noch bei den U16 startberechtigte Thaynger Lorin Tobler gewann als Dritter über 110m Hürden viele wertvolle Punkte für das Schaffhauser U20-Team (cfe).

 

Malin Rahm für U23-EM in Bergen selektioniert

Die Selektionskommission von Swiss Athletics hat 55 Athletinnen und Athleten für die U23-EM aufgeboten, die vom 17. bis 20. Juli in Bergen (NOR) stattfinden. Mit Malin Rahm wird auch der LC Schaffhausen vertreten sein. Sie wird die Schweizer Farben wie schon 2023 an der U20-EM in Jerusalem über 3000 Meter Steeple vertreten.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.