Im Rahmen des Eidgenössischen Turnfests im Stade Olympique de la Pontaise in Lausanne fanden am Wochenende auch die offiziellen Schweizer Mehrkampf-Meisterschaften der Leichtathletik statt. Für den Leichtathletikclub Schaffhausen (LCS) gingen Dominic Fehr, Felix Doll und Lorin Tobler an den Start – mit beachtlichen Resultaten.
Nach mehrjähriger Wettkampfpause und suboptimaler Vorbereitung stellte sich Dominic Fehr erneut der Königsdisziplin der Leichtathletik, dem Zehnkampf. Über zwei intensive Wettkampftage überzeugte Fehr mit mehreren soliden Leistungen. Besonders im Stabhochsprung gelang ihm mit 4,10 Metern eine neue persönliche Bestmarke. Mit insgesamt 6346 Punkten verpasste er seine persönliche Bestleistung nur knapp und belegte im stark besetzten Teilnehmerfeld den 14. Rang.
Einen starken Start legte der Thaynger Lorin Tobler im U16-Sechskampf hin. Der Hürdenspezialist lag nach vier Disziplinen auf dem dritten Zwischenrang, musste jedoch im Diskuswurf und über 1000 Meter Punkte einbüssen. Dennoch durfte er sich am Ende über Rang 6 und einen neuen Schaffhauser Kantonalrekord freuen.
Dritter Rang und Kantonalrekord für Felix Doll
Im Männer-Sechskampf, der im Rahmen des ETF’s jeweils viele Teilnehmer anzieht, setzte Felix Doll das sportliche Ausrufezeichen aus Schaffhauser Sicht. Bereits in den ersten Disziplinen zeigte er sich in Topform: Mit 7,05m im Weitsprung, 10,85sek über 100 Meter und 1,90m im Hochsprung gelangen ihm drei persönliche Bestleistungen. Damit legte er den Grundstein für ein starkes Gesamtergebnis. Denn auch in den verbleibenden Disziplinen vermochte Doll zu überzeugen. Zwei weitere persönliche Bestleistungen im Speerwurf (46,67m) und über 1000m (2:48,36min), und eine gute Leistung im Kugelstossen (14,85m) freuten Doll. Am Ende bedeutete dies nicht nur einen neuen Kantonalrekord, sondern auch den dritten Gesamtrang – ein schöner Erfolg im nationalen Teilnehmerfeld.
Topleistungen in Meilen
Am Meeting in Meilen glänzten Yuriy Rahm (1:51.35min) und Anish Weber (1:59.81min) mit persönlichen Bestzeiten über 800 Meter. Währendem sich Rahm damit den Tagessieg mit deutlichem Vorsprung sichern konnte, blieb Weber erstmals überhaupt unter der magischen 2-Minuten-Grenze. Über die gleiche Distanz stellte Jael Dommen bei den Frauen in 2:17.20min eine neue Saisonbestzeit auf. Ebenfalls über einen Sieg freuen konnte sich Amaja Rahm über 1500 Meter, wobei sie mit 4:31.55min die zweitschnellste Zeit ihrer Karriere aufstellte. Tim Hübscher blieb den Sieg bei den Männern im Schlussspurt zwar ganz knapp verwehrt, durfte sich in 3:55.41min immerhin mit Rang 2 trösten.
Weniger erfreuliche Dinge – zumindest aus Schaffhauser Sicht – ereigneten sich im Hochsprung der Frauen. Celine Weber vom LC Zürich übersprang 1.84m und verbesserte somit die Schweizer Saisonbestleistung von LCS-Athletin Nadja Lüthi um 3 Zentimeter. Somit dürfte sich die Zürcherin bei letzter Gelegenheit noch für den Platz an den Team-Europameisterschaften in Madrid empfohlen haben.
Lauf-Nachwuchs am Mille Gruyère Regionalfinal im Einsatz
Bei heiss-sommerlichen Temperaturen standen am Samstag auch sieben LCS-Athletinnen und Athleten beim Mille Gruyère 1000m-Regionalfinal im sportlichen Einsatz. Die achtjährige Clémence Sommer startete zum ersten Mal überhaupt über 600m. Mit 2:23.53min verpasste sie den Sieg nur ganz knapp und wurde Zweite. Ebenfalls ein starkes Rennen zeigte Simona Siegrist. Die Athletin mit Jahrgang 2015 wurde über 1000m in einem grossen Teilnehmerfeld Fünfte. (cfe)
Rangliste. Mille Gruyère Regensdorf, Regionalfinal. 600m. W8. 2. Clémence Sommer (Schaffhausen) 2:23.53. 5. Lou Nägele (Stetten) 2:55.67.- W9. 16. Aida Dracic (Beringen) 2:49.59.- 1000m. W10. 5. Simona Siegrist (Marthalen) 3:55.54.- M11. 17. Mahir Dracic (Beringen) 4:34.81.- M12. 10. Samuel Placido (Eglisau) 3:46.17.- M13. 16. Leandro Haltiner (Dachsen) 3:39.62.

