Am Länderkampf der Internationalen Bodensee Leichtathletik (IBL) sind zahlreiche Athletinnen und Athleten vom LC Schaffhausen erfolgreich in die Aussensaison gestartet. In Immenstaad am Bodensee stellten die Schaffhauser bei frühlingshaften Bedingungen zusammen mit den Thurgauern jeweils ein Team und setzten sich in 3 von 4 Kategorien gegen Konkurrenz aus dem Hegau, Oberschwaben, Allgäu und Vorarlberg durch.
Für gewöhnlich ist die Leichtathletik ein Einzelsport. Am IBL-Länderkampf hingegen spannten die Athletinnen und Athleten für einmal zusammen und kämpften gemeinsam um wertvolle Punkte für den eigenen Landesverband.
Nadja Lüthi erfüllt U20-EM-Limite
Nicht nur aus Schaffhauser Sicht für grosse Highlight sorgte die erst kürzlich 18 Jahre alt gewordene Nadja Lüthi im Hochsprung der Frauen. Mit 1.81m erfüllte die Marthalerin gleich bei erster Gelegenheit die Limite für die U20-Europameisterschaften, welche im August im finnischen Tampere stattfinden werden. Dabei sah es zu Beginn ihres Wettkampfs gar nicht nach einem solchen Exploit aus: Ihre Anfangshöhe von 1.69m überquerte die Vize-Schweizermeisterin bei den Aktiven erst im dritten und letzten Versuch. In der Folge konnte sie ihre Nervosität allmählich ablegen – ja gar in positive Energie umwandeln und schliesslich 1.81m erfolgreich überspringen. Dementsprechend erleichtert zeigte sich Lüthi nach dem Wettkampf: «Super, dass es schon im 1. Wettkampf mit der Limite geklappt hat!»
Weitere Schaffhauser Disziplinensiege
Auch Nadja’s Bruder Michael Lüthi konnte überzeugen. Mit seinem Sieg im Weitsprung der Männer sicherte er dem Team wichtige Punkte, obwohl er den Balken beim Absprung nicht traf und dadurch eine noch bessere Weite als 6.44m vergab. Ebenfalls auf einen gelungenen Saisonstart zurückblicken darf Roman Sieber, der den Hochsprung mit 1.98m in überlegener Manier gewann. Dasselbe gelang Lorin Tobler bei den U16 gleich in drei Disziplinen: Sowohl über 100 Meter (11.91sek), als auch im Hochsprung (1.65m) und Weitsprung (5.52m) liess er seinen Konkurrenten keine Chance und führte das Team der männlichen U16 fast im Alleingang zum Länderkampf-Sieg.
Zahlreiche Bestleistungen zum Saisonstart
Den Beweis, das sich Fleiss und Schweiss in der Saisonvorbereitung und im Trainingslager ausbezahlt, lieferten unter anderem Luuk van den Hout, Yael Waeffler und Maja Hogg mit persönlichen Bestleistungen im 200-Meter-Sprint. Sie alle liessen sich von den suboptimalen Gegenwind-Bedingungen auf der Zielgerade nicht aufhalten. Mit dem Wind im Rücken sprang Noemi Meister bei den U16 im Weitsprung 4.84m weit und klassierte sich als beste ihres Teams auf dem guten 3. Platz. Ebenfalls sehr zufrieden sein darf auch Lisa Hohermuth. Die Schaffhauserin stiess die 4 Kilogramm schwere Kugel bei den Frauen erstmals über die 13-Meter-Marke und verbesserte ihre bisherige persönliche Bestleistung aus der Halle gleich um 21 Zentimeter auf 13.20m.
Drei Siege und einen 2. Rang in der Gesamtwertung
Andrin Stadler, Anish Weber und Luzia Stamm trugen in den Läufen für die insgesamt sehr erfreulichen Team-Ergebnissen bei. In den Kategorien Männer, Frauen und männliche U16 gingen die Länderkampfsiege souverän an das einzige Schweizer Team «Thurgau/Schaffhausen». Lediglich bei den weiblichen U16 reichte es dem Team hinter den Vorarlbergerinnen «nur» zum 2. Platz unter 5 Teams.
