LEICHTATHLETIK: Am ersten Mai-Wochenende wurde die Leichtathletik-Freiluftsaison auf der Bahn mit den Langstrecken-Schweizermeisterschaften in Locarno eröffnet.
Amaja Rahm hat bei den Langstrecken-Schweizermeisterschaften in Locarno ein starkes Ausrufezeichen gesetzt. In ihrem ersten Rennen über 5000 Meter sicherte sie sich nicht nur souverän den Schweizermeistertitel, sondern lief mit einer Zeit von 17:20.03min auch Kantonalrekord in der Kategorie U20. Sie verpasste die U20-EM-Limite lediglich um 15 Sekunden, wird sich jedoch in den weiteren Rennen auf die 3000m Hindernisläufe konzentrieren.
Rahm begann das Rennen kontrolliert: Gemeinsam mit Vereinskollegin Liv Egli hielt sie sich rund 10 Meter hinter der Spitzengruppe zurück, um das eigene Tempo zu laufen. Nach 1200 Metern schloss sie zur Spitze auf und behauptete sich dort in den folgenden Runden souverän. 1200 Meter vor dem Ziel erhöhte Annina Hirzel (LC Uster) das Tempo deutlich, einzig Rahm konnte folgen. In der Schlussrunde übernahm Rahm mit einem langen Sprint die Führung und baute diese bis ins Ziel konsequent aus. Ihre letzte Runde absolvierte sie in beeindruckenden 70 Sekunden.
Liv Egli musste nach 2000 Metern abreissen lassen, lief aber ein konstantes Rennen. Trotz starker Windverhältnisse auf der Gegengerade und warmen Temperaturen behauptete sie sich tapfer und sicherte sich die Bronzemedaille in der Kategorie U23.
Sieben persönliche Bestleistungen in Basel
Beim Meeting in Basel sorgten die Athletinnen und Athleten des LCS mit sieben Starts und ebenso vielen persönlichen Bestleistungen für ein starkes Ausrufezeichen. Der Wettkampf zeigte, dass die Formkurve nach dem Wintertraining vielversprechend nach oben zeigt.
Herausragend war Yuriy Rahm, der über 1000 Meter in 2:27.58min nicht nur das Rennen mit einem eindrucksvollen Schlussspurt gewann, sondern sich damit auch auf Rang 5 der ewigen LCS-Bestenliste katapultierte. Nach einem kontrollierten Beginn an der Spitze setzte er sich mit einer unglaublichen Schlussrunde von 56 Sekunden klar ab und liess der Konkurrenz keine Chance.
Nicolas Bachmann hielt lange gut mit, konnte aber die Lücke zur Spitzengruppe nach 500 Metern nicht ganz schliessen. Dennoch reichte es zu einem soliden fünften Platz und einer neuen persönlichen Bestzeit.
In der zweiten Serie lief Lucas Brogle ein taktisch starkes Rennen. Vom Start weg übernahm er die Führung und verteidigte diese mit einem kraftvollen Schlussspurt bis ins Ziel, ebenfalls in neuer persönlicher Bestzeit. Auch Andrin Stadler und Lorin Wirthlin überzeugten in dieser Serie mit gleichmässigem Tempo und einem starken Finish. Beide wurden mit neuen Bestzeiten belohnt.
Ein weiteres Highlight des Tages war zudem das 1000-Meter-Debüt von Constantina Künzle und Mascha Hübscher. Die beiden Athletinnen lieferten sich auf der Zielgeraden ein packendes Duell, das Künzle knapp für sich entschied – in sehr starken 3:08.93 Minuten gegenüber Hübschers 3:09.20min.
Die Gruppe von Trainer Daniel Rahm kann auf einen rundum gelungenen Tag in Basel zurückblicken. Die Form stimmt und lässt für die bevorstehenden Wettkämpfe einiges erwarten.
Grosshans mit persönlicher Bestweite
Leon Grosshans sicherte sich beim Meeting in Willisau den Tagessieg im Speerwurf der Kategorie U18. Mit einer starken Weite von 62.17m stellte er zugleich eine neue persönliche Bestmarke auf.

