Schweizermeistertitel für Lüthi und Tobler

An den Hallen-Nachwuchs-Schweizermeisterschaften in Magglingen waren am vergangenen Wochenende sieben junge Athletinnen und Athleten vom LC Schaffhausen im Einsatz. Nadja Lüthi (U20; Hochsprung) und Lorin Tobler (U16; 60m Hürden) sorgten mit ihren Goldmedaillen für die beiden grossen Highlights aus Schaffhauser Sicht.

 

Lüthi fliegt zum Sieg

Nachdem Nadja Lüthi an den Schweizer Meisterschaften der Elite auf dem zweiten Platz landete, konnte sie am vergangenen Wochenende an der Nachwuchs-SM einen starken Hochsprung-Wettkampf zeigen und triumphieren. Mit einer Höhe von 1.80m lässt sich die 17-jährige Marthalerin zur Schweizer Meisterin der Kategorie U20 krönen. Sie scheiterte nur knapp an einer neuen Besthöhe von 1.84m. Dank ihrer guten Leistung gelang ihr die Revanche im Duell mit Céline Weber, die Gewinnerin der Elite-SM.

Im Weitsprung zeigte Nadja Lüthi regelmässige Sprünge und belegte mit 5.60m den 5. Rang. In der gleichen Kategorie klassierte sich Julia Matzinger im Dreispurig mit 10.76 m auf dem 7. Platz.

 

Auch Nachwuchshoffnung Tobler siegt

Lorin Tobler ist Schweizer Meister über 60m Hürden! Der U16-Athlet sprintete in 8.12 Sekunden zur Goldmedaille und stellt eine Schweizer Saisonbestleitung auf. Den Schweizer-Rekord in dieser Altersklasse verpasste er um lediglich 4 Hundertstelsekunden, verbesserte jedoch immerhin seinen eigenen Kantonalrekord. Bereits am Samstag hatte Tobler im 60m-Sprint ein starkes Zeichen gesetzt. Mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 7.32 Sekunden lief er souverän ins A-Finale und stellte zugleich einen neuen Kantonalrekord auf. Diese Verbesserung um fast zwei Zehntelsekunden zeigt seine beeindruckende Form und seinen stetigen Leistungszuwachs.

Auch U16-Athletin Noemi Meister zeigte einen starken Wettkampf. Nach einem schwierigen Saisonstart konnte sie am Saisonhöhepunkt ihre persönliche Bestzeit um zwei Zehntelsekunden verbessern und gleichzeitig den Kantonalrekord egalisieren. Mit 9.25 Sekunden qualifizierte sie sich für das A-Finale und konnte dort, trotz eines suboptimalen Starts, den 7. Platz erlaufen und erneut unter ihrer alten Bestmarke bleiben.

Andrina Raguth konnte über 60m Hürden der U18 eine neue persönliche Bestzeit laufen und sich in 9.07 Sekunden für das B-Finale qualifizieren. Maja Hogg bewies ebenfalls ihre Kämpferqualitäten. Obwohl sie erst am Donnerstag vor der Meisterschaft nach einer längeren Krankheit wieder mit dem Training beginnen konnte, lief sie über 60m Hürden eine neue persönliche Bestzeit von 9.45 Sekunden. Ebenfalls in der U18-Kategorie startete Jael Dommen über 1000 Meter, wo sie sich mit ansprechenden 3:09.35min auf dem 12. Platz klassierte.

Bereit für die Outdoor-Saison

Die Nachwuchstalente der Kategorien U16 bis U20 beenden damit ihre Hallensaison und lassen Freude auf die Sommersaison aufkommen. Draussen im Einsatz war am vergangenen Wochenende bereits Léon Grosshans an den Winterwurf-Schweizermeisterschaften in Luzern. Der U18-Athlet belegte im Speerwurf der U20-Kategorie den guten, aber undankbaren 4. Platz. Mit 52.62m gelang ihm bei kalten Temperaturen und schwierigen Windbedingungen eine solide Leistung.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.