Sieben LCS-Talente an Hallen-Nachwuchs-SM

LEICHTATHLETIK: In der Halle «End der Welt» in Magglingen werden die talentiertesten Nachwuchs-Leichtathletinnen und Leichtathleten der Schweiz am kommenden Wochenende um jeden Zentimeter und um jede Hundertstelsekunde kämpfen.

 

Im Rahmen der Hallen-Nachwuchs-Schweizermeisterschaften werden in den Kategorien U16, U18 und U20 die neuen Schweizermeisterinnen und Schweizermeister gesucht. Fast 1000 Teilnehmende haben in den verschiedensten Disziplinen eine entsprechende Limite erfüllt, um an den Schweizermeisterschaften teilnehmen zu dürfen. Mit sieben Startenden stellt der LC Schaffhausen – auch im Vergleich zu anderen Jahren – zwar eine vergleichsweise kleine, aber qualitativ sehr starke Delegation.

 

Lüthi mit der Chance auf die Revanche

Der LCS hat gleich mehrere heisse Eisen im Feuer: Die wohl grössten Medaillenchancen aus Schaffhauser Sicht in den weiblichen Kategorien dürfte Nadja Lüthi haben. Vor einer Woche wurde die 17-Jährige bei den Aktiven Vize-Schweizermeisterin im Hochsprung und geht bei den U20 daher zweifelslos als Topfavoritin an den Start. Doch auch die neue Schweizermeisterin, Céline Weber vom LC Zürich ist noch bei den U20 startberechtigt und so kommt es in Magglingen zu einem weiteren Aufeinandertreffen zwischen den zwei aktuell formstärksten Hochspringerinnen der Schweiz. Lüthi wird danach auch noch im Weitsprung und über 60m Hürden antreten, wo sie jeweils eine persönliche Bestleistung und mindestens einen Finalplatz (Top8) anstrebt. Das Gleiche gilt für die gleichalterige Trainingskollegin Julia Matzinger, die im U20-Dreisprung bei einem Exploit sogar um die Medaillen kämpfen könnte.

Bei den U18W sind mit Jael Dommen (800m), Maja Hogg und Andrina Raguth (beide 60m Hürden) gleich 3 junge Schaffhauser Athletinnen am Start. Sie alle haben sich zum Ziel gesetzt, persönliche Bestleistungen zu erzielen und sich für die Finalläufe zu qualifizieren. Dasselbe Ziel verfolgt Noemi Meister bei den weiblichen U16, ebenfalls über 60m Hürden.

 

Auch Tobler mit goldigen Aussichten

Lorin Tobler ist der einzige Nachwuchs-Athlet vom LCS, der in Magglingen am Start sein wird. Er hat sich in den vergangenen Wochen über 60m Hürden immer mehr dem U16-Schweizerrekord angenähert und wird als Saisonschnellster als grosser Favorit auf SM-Gold antreten. Der schnelle Thaynger gehört auch im 60-Meter-Sprint (ohne Hürden) zu den Schnellsten in seiner Kategorie und hat realistische Chancen, den A-Final über 60 Meter zu erreichen, wenn er an seine Leistungen aus den bisherigen Wettkämpfen wiederholen kann.

 

Mission Titelverteidigung für Grosshans

Abgesehen vom Kugelstossen sind in der Halle keine Wurf-Disziplinen möglich. Aus diesem Grund finden am Sonntag parallel dazu zum zweiten Mal die Winterwurf-Schweizermeisterschaften in Luzern statt. Mit dabei ist auch Léon Grosshans, der als amtierender U18-Schweizermeister im Speerwurf trotz seines jungen Alters bereits in der U20-Kategorie antritt. Sein Ziel ist seinen Erfolg vom September zu wiederholen und die Saison bei seinem ersten Wettkampf im Jahr 2025 mit einer persönlichen Bestleistung zu lancieren.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.