Von der SM in St. Gallen reiste der LC Schaffhausen mit zwei Silbermedaillen, zahlreichen Bestleistungen und Kantonalrekorden heim.

In 14 Disziplinen erfüllten Athleten und Athletinnen vom LC Schaffhausen die strengen Limiten für die Hallen-Schweizermeisterschaften.

Mit 15-Meter-Sprung auf den Silberplatz

Anfänglich war nicht zu übersehen, dass Simon und Roman Sieber die Wettkampferfahrung fehlte und die Krankheit nachwirkte. Simon konnte sich dennoch im Dreisprung bereits im ersten Versuch auf Rang 2 einordnen, wobei er vom Berner Silvan Ryser knapp übertroffen wurde. Dann kam der Paukenschlag. Ryser vollführte Freudentänze, denn es wurden unglaubliche 15.44m gemessen, was Schweizer Saisonbestleistung bedeutet. Simon Sieber konnte sich erfreulicherweise nochmals steigern und sich über die 15.14m und die Silbermedaille freuen. Bruder Roman hatte drei Sprünge um die 14.60m, was knapp nicht zur Bronzemedaille reichte.

Nadja Lüthi erstmals bei Frauen auf dem Podest

Nadia Lüthi war bei den Frauen erstmals Mitfavoritin im Hochsprung, eine nicht ganz einfache Situation für eine Nachwuchsathletin. So klappte es bei der Anfangshöhe im ersten Versuch ungewohnt nicht. Im zweiten Versuch konnten die Eltern und Fans dann aber wieder aufatmen. Danach steigerte sie sich. Auf der Höhe von 1.75m waren die Marthalerin sowie die ewige Konkurrentin Céline Weber alleine. Die Zürcherin, die an früheren Nachwuchsmeisterschaften oft knapp vor Lüthi gewonnen hat, schaffte die 1.81m und siegte. An der Siegerehrung strahlte Nadja Lüthi, sie freute sich über Edelmetall bei den Frauen beziehungsweise über den Vizemeistertitel.

Felix Doll im Final über 60m Hürden

Zum Saisonhöhepunkt präsentierte sich der LCSler Felix Doll in einer blendenden Form. Das zeigen die persönlichen Bestleistungen (PB) in allen drei Disziplinen. Über die 60m Hürden lief er bereits im Vorlauf mit 8.05sek PB, womit er seinen Kantonalrekord beiden U23 und den aktiven Männern unterbot. Im Final startete der Rafzer neben den Schweizer Aushängeschildern Simon Ehammer und Jason Joseph. Doll liess sich nicht beeindrucken, lief beinahe nochmals PB und eroberte den feinen 7. Rang. Auch über die 60 Meter pulverisierte der 22-jährige Student seinen Kantonalrekord U23 auf 6.93sek. Einzig der LCS-Sprintstar und WM-Teilnehmer Enrico Güntert war je schneller als Doll. Im Weitsprung steigerte Doll seine Hallen-PB auf 6.80m, was ihm ebenfalls zu einem Top10-Platz reichte.

Tim Hübscher verbessert Kantonalrekord

Der LCSler Tim Hübscher zeigte über 3000 Meter einmal mehr seinen Kampfgeist. Anfänglich lief er geschickt im hinteren Teil des Feldes, überholte dann mehrere Läufer. Bis auf Rang 4 konnte er vorstossen, die Bronzemedaille verpasste er lediglich um fünf Sekunden. Seinen Kantonalrekord über 3000 Meter senkte er dabei auf 8:27.19min.

Dominic Fehr konnte mit zwei Hallen-PBs im Weitsprung mit 6.67m und 8.61sek über 60m Hürden überzeugen. Im Kugelstossen belegte Kevin Lenhard mit 12.56m den zehnten Platz und die 20-jährige Lisa Hohermuth mit der 4-kg-Kugel mit 12.74m den Rang 12. Im Hürdenvorlauf lief Hohermuth in 9.00sek ins Ziel. Der 22-jährige Nicolas Bachmann erkämpfte sich in seinem Vorlauf über 800 Meter in 1:57.23min Rang 4.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.