Silbermedaille für Beat Iseni vom LCS

Die zwei hoffnungsvollen Hürdensprinter vom Leichtathletik Club Schaffhausen überzeugten an den Nachwuchs-Schweizermeisterschaften. Bei den U20 erfüllte Beat Iseni die hohen Erwartungen und gewann die silberne Medaille. Bei den U23 erreichte Felix Doll nach längerer Verletzungspause Rang
vier.
Ernst A. Müller aus Langenthal
Beat Iseni aus Jestetten gehört im LC Schaffhausen zu den grossen Talenten. An den Deutschen Meisterschaften hatte er es kürzlich über die 110 Meter Hürden bei den U20 in den Final geschafft.
An den Schweizermeisterschaften am Wochenende in Langenthal legte er noch einen drauf. Den Vorlauf gewann er bei angenehmen Wetter problemlos. Im Final regnete es, zudem fehlt ihm nach den diversen Wettkämpfen im In- und Ausland etwas die Spritzigkeit, hielt Trainer Wars Aniol fest.
Iseni liess sich nicht beeindrucken, er erkämpfte in 14,59sek hinter dem Berner Kilian Borner den Vizemeistertitel. Nun erholt sich Iseni erst einmal in den Ferien und verstärkt am 14. September an den Schweizer Vereinsmeisterschaften die LCS-Männer.
Doll nur knapp hinter Medaillenrang
Felix Doll, Finalist an der diesjährigen Hallen-SM bei den Männern über 200 Meter, fiel ganze drei Monate wegen Oberschenkelproblemen aus. Erst seit drei Wochen kann er wieder trainieren. Dementsprechend war er mit seiner Saisonbestleistung von 11.15sek über 100 Meter zufrieden, mit seinem Finallauf über 110 Meter Hürden in 15.01sek hingegen nicht ganz. Grund war, dass er an der ersten Hürde stolperte. Sonst wäre aus der Leder- wohl eine Bronze- oder gar Silbermedaille geworden, bilanzierte Wars Aniol. Doll will bei den nächsten Starts angreifen und seine Bestleistungen verbessern.

Gute Ergebnisse bei Würfen


Lisa Hohermuth plagten längere Zeit Verletzungen. In Langenthal konzentrierte sie sich auf die Würfe. Die Resultate waren ganz in Ordnung, wie sie bescheiden sagte: dank neuem Anlauf gute Fünfte bei den U23 im Kugelstossen mit 12.14m, solide 35.14m im Speerwurf und 35,54m im Diskuswerfen. Damit verfügt sie über eine gute Grundlage für ihr nächstes Ziel, einen Siebenkampf im September. Bei den U20 überzeugte Luis Fischer mit einer persönlichen Bestleistung. Mit 13.06m
im Kugelstossen wurde er guter Siebter.
Yael Waeffler lief über 400 Meter in 62.77sek nahe an ihre Bestleistung, Lucas Brogle über 1500 Meter bei den U23 in 4:20,28min. In der gleichen Kategorie konnten Samuel Lüthi und Nicolas Bachmann ihr Potenzial nach längerem Militärdienst nicht abrufen, dafür weitere Wettkampferfahrung sammeln.

Malin Rahm auf Weg zurück in die USA


Grosse Abwesende an SM war die letztjährige EM-Teilnehmerin Malin Rahm. Die Saison in Übersee mit Cross, Halle, Bahn und danach die Freiluftsaison in der Schweiz kosteten viel Energie, so dass es nicht mehr für die Limite zur diesjährige U20-WM reichte. Sie reist zurück an ihre Uni in den USA, wo schon bald das Crosstraining beginnt.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.