2 Athletinnen und 1 Trainer vom LCS an EM U18

Die zwei 17-jährigen Amaja Rahm und Nadja Lüthi vom Leichtathletikclub Schaffhausen
starten am Donnerstag an den Europameisterschaften der U18 in Banska/SLO. Sie streben eine Finalqualifikation an.
Nadja Lüthi hatte für die letztjährigen Europäischen Jugendspiele die Limite im Hochsprung erreicht, durfte aber als zweitbeste Schweizerin nicht mitreisen. Sie freut sich nun umso mehr auf ihren ersten internationalen Einsatz bei den EM 2024 der 16 und 17 Jährigen in der Slowakei. Die Qualifikation hat sie mit ihren überragenden 1.82 Meter und als Kategorienbeste diesmal souverän geschafft. Lüthi weist an der EM die sechst beste Höhe auf. Sie will sich im Vorkampf für den Final vom Samstag qualifizieren. Das ist eine anspruchsvolle Aufgabe, denn hinter den zwei Favoritinnen liegen zahlreiche Konkurrentinnen eng beieinander. Vor Ort kann die Marthalerin auf die Betreuung von ihrem persönlichen Trainer Peter Knöpfli vom LCS zählen. Er wurde von Swiss Athletics als Betreuer für die Hochspringerinnen in Banska angefragt und kann ihr die letzten Tipps geben. Knöpfli war früher Schweizer 7-Kampf Kadertrainer und hat als Vereinstrainer bereits 10 Schaffhauser Athletinnen und Athleten an internationale Meisterschaften geführt.
Amaja Rahm realisierte im Frühling bei ihrem Alleingang zum Schweizermeistertitel über
2000 Meter Steeple bei den U18 neuen Kantonalrekord und auch die EM-Limite. Sie freut sich sehr ihr erst zweites Steeple-Rennen in dieser Saison an der EM bestreiten zu dürfen.
Trainer Daniel Rahm meldete noch, dass seine Tochter in den letzten Tagen gut trainiert hat und in Form ist. Mutter Christine Rahm, ehemalige Schweizer Spitzenmittelstrecklerin, traut Amaja eine weitere Steigerung zu. Die Eltern reisen ebenfalls an die EM mit, so dass sie die Taktik – je nach Qualifikationsmodus – mit Amaja besprechen und sie anfeuern können. Es wird für Amaja angesichts der grossen europäischen Konkurrenz allerdings sehr schwierig werden den Final zu erreichen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.