LEICHTATHLETIK: Über das Pfingstwochenende standen zahlreiche Athletinnen und Athleten vom LC Schaffhausen an den traditionellen Pfingstmeetings in Zofingen und Basel im Einsatz und zeigten sich wie das Wetter von der besten Seite.
Am Samstag fand in Zofingen mit dem Pfingstmeeting das erste grosse nationale Kräftemessen der Saison statt. Für ein dickes Ausrufezeichen sorgte Beat Iseni, der gleich bei erster Gelegenheit seine persönliche Bestzeit über 110m Hürden auf 14.32sek senken konnte und die schnellste Zeit des Tages aufstellte. Kein Schweizer U20-Athlet ist in dieser Saison schneller über die 110m Hürden gelaufen wie er.
Ebenfalls über eine neue persönliche Bestleistung freuen darf sich Nicolas Bachmann, der seine Serie über 800m in 1:55.83min gewann. Dank starken 1.56.13min durfte auch Disziplinen- und Trainingskollege Yuriy Rahm einen Seriensieg feiern und auch bei den Frauen erzielte Jael Dommen in 2:17.96min eine neue persönliche Bestzeit über die 2 Bahnrunden.
Topleistungen auch in den technischen Disziplinen
Hochspringerin Nadja Lüthi konnte die vor Wochenfrist erreichte U18-EM-Limite bestätigen. Mehr noch: Mit übersprungenen 1.76m gewann sie den Wettkampf und egalisierte sie ihre eigene Bestleistung sowie den U18-Kantonalrekord aus der Hallensaison. Damit zementierte sie die Spitzenposition in der nationalen U18-Saisonbestenliste. Kurz danach verbesserte sie ihren Bestwert auch in ihrer zweitbesten Disziplin, den 100m Hürden, auf gute 14.63sek.
Nur ganz knapp an einer persönlichen Bestweite vorbeigeschrammt ist die Dreispringerin May-Madeleine Gysi, die mit 11.81m ihre zweitbeste Weite ihrer Karriere aufstellte und mit dem Saisoneinstieg mehr als zufrieden sein darf.
Sieber siegt in Basel
Die LCS-Athleten konnten am Pfingstmontag auf der Basler Schützenmatte nahtlos an die aus Schaffhauser Sicht überzeugenden Leistungen in Zofingen anknüpfen. Bei optimalen Rückenwindbedingungen gewann Simon Sieber einen hochstehenden Dreisprungwettkampf in 15.19m. Somit konnte der amtierende Schweizermeister im Dreisprung die internationale Konkurrenz aus Dresden und Marseille auf die weiteren Plätze verweisen. «Diesen Wettkampf trotz etwas vielen ungültigen Versuchen zu gewinnen bedeutet mir viel und zeigt, dass ich vieles richtig mache», gab der routinierte LCS-Athlet nach dem Prestigesieg zufrieden zu Protokoll.
Schnelligkeitstest für Rahm und Bachmann
Nach ihren erfolgreichen Einsätzen über 800m in Zofingen stellten Yuriy Rahm und Nicolas Bachmann in Basel ihre Schnelligkeit über 400m unter Beweis. Sowohl Rahm (51.14sek) als auch Bachmann (52.23sek) erreichten das Ziel nach einer Runde so schnell wie noch nie. Auch Tim Hübscher, der normalerweise hauptsächlich über 3000m oder 5000m antritt, trat über 1500m in einer Unterdistanz an. Mit 3:55.35min ist dem Langstreckenspezialist eine ausgezeichnete Zeit gelungen. Dasselbe gilt für Amaja Rahm, die die 1500m in 4:37.23min zurücklegte und damit eine neue persönliche Bestleistung aufstellte.
