Munotmeeting Schaffhausen

Rund 400 Disziplinenstarts verzeichnete der Leichtathletik Club Schaffhausen beim diesjährigen Munotmeeting. Überzeugen konnten gleich mehrere einheimische Athletinnen und Athleten. 

Am Samstag organisierte der LC Schaffhausen zum 15. Mal das Munotmeeting. Von Sprint-, und Laufdisziplinen über diverse technische Disziplinen zeigten die Leichtathletinnen und Leichtathleten die Vielfalt dieser Sportart. Trotz eines Anmelderückgangs zeigten sich die Organisatoren mit gut 400 Disziplinenstarts und einem reibungslosen Ablauf zufrieden. Absolute Topleistungen blieben zwar weitgehend aus – wohl auch, weil sich das Wetter der Jahreszeit untypisch kühl und windig präsentierte. Für Spannung war dennoch gesorgt. 

Vom organisierenden LC Schaffhausen überzeugte in den Sprintdisziplinen insbesondere Beat Iseni und Andrea Schlatter. Iseni lief über die halbe Bahnrunde nach 22,70 über die Ziellinie und blieb damit nur knapp über seiner persönlichen Bestmarke. Für dieselbe Strecke brauchte Andrea Schlatter 25.48s und stellte damit eine Saisonbestleistung auf. Über 100m wurde sie Tageszweite in einer starken Zeit von 12.14. 

Eine neue persönliche Bestleistung resultierte für Michael Lüthi im Weitsprung. Dank einem Satz auf 6,54m wurde er in einer guten Konkurrenz Vierter. Ebenfalls Vierter mit persönlicher Bestleistung wurde Kevin Lenhard in 13.26m im Kugelstossen. Seinen Wettkampf gewinnen konnte Simon Sieber, dank übersprungenen 1.90m im Hochsprung. 

Grosshans weiterhin ungeschlagen

Der wurfstarke Léon Grosshans brillierte beim Munotmeeting erneut. Im Diskus flog die 1kg-schwere Scheibe auf 42.99m – so weit, wie nie zuvor. Damit verbesserte er seinen eigenen Kantonalrekord in der Kategorie U16 und überbot den 40-jährigen Kantonalrekord von Wolfgang Götschmann (40.86m in Zürich) zum zweiten Mal innert sieben Tagen. Der fünfzehnjährige Grosshans bleibt damit auch in seinem sechsten Diskuswettkampf in dieser Saison ungeschlagen. 

Weiter in einer guten Form präsentierte sich am Samstag auch Nadja Lüthi. Die Sprungspezialistin überquerte im Hochsprungwettkampf die Latte auf 1.71m. Damit übersprang sie in der laufenden Saison die 1.70m bereits zum vierten Mal. 

Topleistung von Mazenauer

Für die national stärkste Leistung sorgte auf der Munotsportanlage wohl die Kugelstösserin Miryam Mazenauer vom TV Teufen. Vor einer Woche noch stand Mazenauer an den Team-Europameisterschaften im sportlichen Einsatz, am Samstag nun zeigte sie ihr Können auf dem Munot. Mit einer gültigen Weite von 16.29m freute sich die 23-Jährige über die drittbeste Weite ihrer noch jungen Karriere. In demselben Teilnehmerfeld resultierte für die Einheimische Melani Müller der fünfte Schlussrang

Voller Fokus im Netz: Léon Grosshans gewann den Diskuswettkampf mit neuem Kantonalrekord

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.