Schweizermeisterschaft Steeple 17.6.2023

Schweizermeistertitel für Amaja Rahm im ersten Steeple-Rennen

Ernst A. Müller, aus dem Stade Olympique in Lausanne
In ihrem ersten Rennen über die 2000m Steeple gewann Amaja Rahm vom LC Schaffhausen beim Nachwuchs gleich auf Anhieb den Schweizermeistertitel. Schwester Malin lief über die 3000 m Steeple die beste, je von einer Schaffhauserin gelaufene Zeit. Die Schweizermeisterschaften im Steeple in Lausanne waren gemäss dem LCS-Trainerteam Daniel
und Christine Rahm ein Test für ihre Töchter: „Die grosse Frage ist, wie Amaja und Malin mit den Hindernissen und dem Wassergraben bzw. mit dem entsprechenden Unterbruch des Laufrhythmus zurecht kommen werden.“
Zweite Limite für die europäischen Nachwuchsspiele EYOF
Amaja Rahm hat bereits Erfahrungen mit Hindernissen, allerdings über die 400 m, bei denen die Hürden nicht fest installiert sind. So ging die 16-jährige LCS-lerin mit viel Vertrauen sogleich an die Spitze des Feldes der U20/U18 über die 2000 m Steeple. Im Verlaufe des Rennens konnten ihr nur noch zwei Konkurrentinnen folgen. Die Entscheidung fiel erst in der letzten Runde. Amaja konnte das Tempo nochmals steigern und setzte sich gegen die drei Jahre älteren Konkurrentinnen in 7.04,31 klar durch. „Ich habe mir einfach die Limite für die EYOF (7.15) als Ziel vorgenommen, einen Sieg habe ich nicht eingeplant,“ erläuterte Amaja Rahm nachher. Neben Bronze in diesem Winter über 1500 m folgte nun also der erste Schweizermeistertitel für die LCS-lerin. Mit ihrer Zeit stellte Amaja sowohl für die U20 als auch die U18 ihren vierten Kantonalrekord auf und unterbot die Limite neben den 1500 m nun auch im Steeple für die europäischen Nachwuchsspiele. Erst 15 Läuferinnen in ganz
Europa liefen bei den U18 in diesem Jahr schneller als die Schaffhauserin, nur 7 ihres Jahrganges! Und am 30. Juni erhält Amaja Rahm, welche bei der Zuckerbäckerei Ermatinger die Lehre als
Konditorin/Confiseurin absolviert, als Zugabe eine Einladung für den Start im Vorprogramm am internationalen Meeting „Athletissima Lausanne“.
10. Rang in der ewigen Bestenliste der Schweiz bei U20
Die 18-jährige Malin Rahm hat beim Nachwuchs schon drei Medaillen an Schweizermeisterschaften gewonnen, 5 Kantonalrekorde aufgestellt und an der letztjährigen U18-EM teilgenommen. Steeple hingegen war für sie neu. Zudem musste sie mit den Frauen und den U23 antreten. Als Jüngste absolvierte sie schon bald ihre Runden alleine. Malin lief hartnäckig ihr eigenes Tempo, auch wenn sie als Ungeübte am Wassergraben jeweils zurückgeworfen wurde. Der Durchhaltewille zahlte sich aus, denn mit 10.57.31 stellte sie nicht nur einen Kantonalrekord bei den U20 und U23 auf, dieser gilt sogar bei den Frauen. In der ewigen Bestenliste der Schweiz liegt Malin bei den U20 im Steeple
bereits auf Rang 10 und ist damit schneller als Olympiateilnehmerin (2016) und EM- Silbermedaillengewinnerin (2018) Fabienne Schlumpf im gleichen Alter.
Schaffhauser Lauftalente mit weiterem Potenzial
Malin Rahm wird ab August in die USA nach Connecticut an die UCONN Universität reisen, wo sie ein Stipendium für Sport und Biologie erhalten hat. „Dort kann sie optimal an ihrer aeroben Kapazität und Leistungsfähigkeit arbeiten,“ beurteil Trainer Daniel Rahm ihre Aussichten. Auch der LCS-ler Marco Kern, mehrfacher Schweizermeister im Steeple bei den Männern, war nach Lausanne gereist und sieht bei den Rahm-Geschwister weiteres Steigerungspotenzial, sowohl in den Mittelstrecken wie auch im Steeple.

 

Foto: Ernst A. Müller
Amaja Rahm vom LCS (rechts) setzt sich im Schlussspurt von ihren letzten zwei Konkurrentinnen ab und wird erstmals Schweizermeisterin bei den U20/18. Malin Rahm erzielt über die 3000 m Steeple als Nachwuchsathletin bereits einen neuen
Kantonalrekord bei den Frauen.
Im ersten Rennen über Steeple gleich zuoberst auf dem Treppchen: Amaja Rahm vom LCS (Mitte) mit
der Goldmedaille.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.