Starke Mehrkämpferinnen in Landquart

Am vergangenen Wochenende fand das Nationale Mehrkampfmeeting in Landquart statt. Mit dabei waren auch Lisa Hohermuth, Nadja und Michael Lüthi vom LC Schaffhausen.

 

Die Leichtathletik-Anlage im bündnerischen Landquart ist insbesondere bei den Mehrkämpfer/innen sehr beliebt, weil da oftmals Rückenwindbedingen vorherrschen, welche gute Leistungen begünstigen. Bläst dieser jedoch mehr als 2.0m/s, werden Rekorde und Limiten nicht anerkannt. Für die Mehrkampfwertung ist diese Regelung mit einem durchschnittlichen Rückenwind von 2.0m/s etwas weniger restriktiv, damit ein einzelnes Disziplinen-Resultat nicht die Arbeit eines ganzen Wochenende vernichtet.

 

Rückenwindbedingungen herrschten auch heuer wieder. Insbesondere U18-Athletin Nadja Lüthi wusste diesen Vorteil über 100m Hürden (14.20sek) , 200m (25.82sek) und Weitsprung (5.01m) in persönliche Bestleistungen umzumünzen, wobei im Weitsprung der Wind zu stark von hinten bliess. Auch in den restlichen vier Disziplinen konnte sie ihr Leistungsvermögen abrufen, womit sie ihren Siebenkampf in 4713 Punkte totalisierte. Dieses Resultat bedeutet für sie eine neue persönliche Bestleistung und reichte bei den U18 zum guten dritten Rang.

 

Auch Lisa Hohermuth beendete ihren ersten Siebenkampf der Saison erfolgreich. Vor allem im Kugelstossen, einer ihrer Spezialdisziplinen, überzeugte sie mit einem Stoss auf 12.57m und einer Bestweite. Auch in den Disziplinen 100m Hürden, 200m und Weitsprung, die im Training aufgrund einer langwierigen Muskelverletzung zuletzt etwas zu kurz gekommen sind, sicherte sie – auch dank etwas Windunterstützung – viele wertvolle Punkte. Mit insgesamt 4535 Punkten verpasste sie ihre Bestleistung gerade einmal um 16 Punkte.

 

Zwiespältig verlief das Wettkampfwochenende für U20-Zehnkämpfer Michael Lüthi. Nach einem sehr gelungenen Start über 100m (11.68sek) überbot der Marthaler im Hochsprung (1.85m), Weitsprung (6.23m) und Stabhochsprung (4.00m) und somit allen Sprungdisziplinen seine bisherigen Bestleistungen. Im Stabhochsprung fiel er beim Versuch über 4.10m jedoch unglücklich auf den Unterarm, womit er den Zehnkampf nach 8 von 10 Disziplinen aufgeben musste.

 

Sieber gewinnt in Eppingen

Dreisprungspezialist Simon Sieber startete derweil am Sprungmeeting im badischen Eppingen in seine Saison. Der amtierende Schweizermeister gewann den Wettkampf in 14.85m, obwohl ihm nur einen gültigen Versuch gelang. Bei den fünf knapp übertretenen Anläufen konnte er dennoch wichtige Erkenntnisse und Selbstvertrauen für den weiteren Saisonverlauf mitnehmen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.