Am vergangenen Wochenende eröffneten einzelne Athleten ihre Outdoor-Saison an verschiedenen Wettkämpfen.
Lydia Boll eröffnete ihre Saison mit dem Siebenkampf am Gardastars-Meeting. Dieser Siebenkampf fand am Gardasee in Italien statt, deshalb reiste sie schon am Donnerstag an. Allerdings erlitt Lydia am Dienstag noch an einer Magendarmgrippe und dies wirkte sich auf die Resultate aus. Zwar habe sie sich gefühlsmässig bis am Samstag wieder erholt gefühlt, doch die Beine machten insbesondere über 100m Hürden, im Hochsprung und im 200m-Lauf nicht so ganz mit. Im Kugelstossen hingegen konnte sie sogar eine persönliche Bestleistung stossen.
Am zweiten Wettkampf-Tag lief es abgesehen vom Weitsprung ein wenig besser. Im Speer und 800m konnte sie nahe an die PB werfen und laufen. Somit Es war ein schwieriges Wochenende für Lydia Boll, doch sie war froh, dass sie den Wettkampf beenden konnte. Sie freut sich aber auf die nächsten Einsätze und will dort ihr eigentliches Potenzial zeigen.
Enrico Güntert eröffnete am Samstagseine Saison in Riehen über die 100m und 200m. Er gewann die 100m mit einer Zeit von 10.41sek und die 200m mit 21.53sek. Er erzielte mit diesen Zeiten nicht nur persönliche Bestleistungen, sondern stellte auch neue Kantonalrekorde auf. Somit ist ihm ein sehr guter Saisonstart gelungen und lässt auf weitere hervorragende Resultate hoffen.
Am Samstag starteten drei jüngere Athletinnen in Guntershausen am Wahldreikampf. Andrina Raguth erkämpfe sich in der U16 den zweiten Platz mit 1958 Punkten. Sie bestritt die Disziplinen 80m, Weitsprung und Kugelstossen. Im 80m mit einer Zeit von 10.62sek rannte sie sogar die schnellste Zeit von allen. Ihre Vereinskollegin Maja Hogg erreichte in derselben Kategorie den 11. Platz. Bei den U12 kam Lia Raguth auf den 16. Platz.
Am Montag starteten Malin und Amaja Rahm über 1000m. Malin überquerte die Ziellinie in der Kategorie U20 als Zweite mit einer neuen PB von 2:56,55min. Amaja stand in der Kategorie U18 am Start und gewann das Rennen in einer neuen PB von 2:57,26min.