Geglückte SM-Hauptprobe

Mit einer gültigen Höhe von 2.01m gewann der Athlet des Leichtathletik Club Schaffhausen, Roman
Sieber am Samstag den Hochsprung beim TVU-Techniker-Meeting. So hoch wie am Samstag sprang
Sieber zuletzt im Juni 2021. Entsprechend zufrieden zeigte er sich nach seinem Sieg: «Mit meiner
Leistung, aber auch der Art und Weise, wie ich gesprungen bin, bin ich sehr zufrieden», sagte Sieber.
Mit drei Siegen aus drei Wettkämpfen komme das Selbstvertrauen langsam zurück – pünktlich vor
dem bevorstehenden Saisonhöhepunkt, der Hallenschweizermeisterschaft in zwei Wochen.
In einer starken Form präsentierte sich auch Andrea Schlatter am Hallenmeeting in Magglingen.
Sowohl über 200m (25,68), als auch über 60m (7,81) sprintete sie mit neuer persönlicher Bestzeit in
einem grossen Teilnehmerfeld auf den zweiten Schlussrang. In demselben Feld freute sich auch
Céline Kläui über eine neue persönliche Bestzeit über 200m. Unter knapp 130 Sprintern erkämpfte
sich Enrico Güntert in Magglingen einen Podestplatz. Mit 6,77s wurde er Dritter und blieb nur knapp
über seiner persönlichen Bestzeit.
Kantonalrekord und Tagessieg
In einer beeindruckenden Verfassung befindet sich Nadja Lüthi. Die U18-Athletin des LC
Schaffhausen siegte im Hochsprung mit übersprungenen 1.68m und sicherte sich mit 8.99s über 60m
Hürden einen neuen Kantonalrekord. (cfe)

Magglingen. Frauen. Hoch: 1. Nadja Lüthi, 1.68. – 60m Hürden: Nadja Lüthi, 8.99 (PB und
Kantonalrekord), Céline Kläui, 9.50. – 200m: 2. Andrea Schlatter, 25,68. Céline Kläui 26.93 (PB). –
60m: 2. Andrea Schlatter, 7,81 (PB). 13. Céline Kläui, 8.11. – U18. 60m Hürden: 7. Nadja Lüthi, 8,99. –
Männer. 60m: 3. Enrico Güntert, 6.77. – Zürich. Männer. Hoch: 1. Roman Sieber, 2.01m (alle LC
Schaffhausen).

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.