Am vergangenen Samstag eröffneten fünf Athleten vom LC- Schaffhausen die Wintersaison. Vier Athleten waren am Hallenmeeting im Zürich Letzigrund und ein Athlet war in Aigle am Start.

 

Nach einer achtwöchigen Verletzungspause im September eröffnete U20-Athletin Lisa Hohermuth mit einem sehr gelungenen Hürdenlauf ihre Saison. Sie überquerte die Ziellinie nach 60 Meter mit einer Zeit von 9.21 Sekunden und wurde Zweite. Mit ihrem Lauf ist die Mehrkämpferin sehr zufrieden.

Celine Kläui startete ebenfalls über 60 Meter Hürden der U20-Kategorie. Mit einer Zeit von 9.49 Sekunden wurde sie Vierte, womit sie die Schweizermeisterschafts-Limite bei den Elite erstmals unterbot.

Ebenfalls über die 60 Meter Hürden unterwegs war Nadja Lüthi. Sie startete in der Kategorie U18 und absolvierte ihren Hürdenlauf mit einer Zeit von 9.17 Sekunden und wurde Vierte. Mit ihrem Lauf, wie auch ihrem Saisonstart ist sie sehr zufrieden.

Roman Sieber stand am Samstag beim Hochsprung im Einsatz. Er übersprang 1.98m und gewann den Hochsprung der Männer. Mit seinem Saisoneinstieg zeigte er sich damit zufrieden: «Ich bin zwar noch nicht ganz da, wo ich sein möchte, aber es geht auf jeden Fall in die richtige Richtung».

 

In Aigle startete Enrico Güntert über die 50m. «Dieser Wettkampf war mehr als Training gedacht, da ich erst a Donnerstag aus dem Trainingslager zurückkam und körperlich noch etwas erschöpft bin», erzählte Enrico. Trotzdem hatte er mit einem Auge den Schweizerrekord im Blick, aber er wusste, dass er für das noch nicht fit genug sei. Trotzdem rannte er mit einer Zeit von 5.84 Sekunden über die Ziellinie und stellte somit die fünftbeste Zeit eines Schweizers überhaupt über diese eher selten gelaufene Distanz auf. «Mein Start ist mir noch nicht so gelungen, was ich im Final besser machen wollte». Leider musste er diesen jedoch auslassen, weil er einen Krampf im Oberschenkel verspürte und kein Risiko eingehen wollte.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.