Beim Schweizer Final über 1000m des Nachwuchsprojekts MILLE GRUYÈRE, stellten sich die besten 10 bis 15 jährigen Nachwuchsläuferinnen und Nachwuchsläufer des Landes dem nationalen Vergleich und zeigten im Stadion «Bout-du-Monde» in Genf zum Saisonabschluss tolle Leistungen.
Mit dabei waren auch sieben Läuferinnen und zwei Läufer des LC Schaffhausens, welche sich trotz hohem Niveau respektabel schlugen und fast alle so schnell liefen wie noch nie. Amaja Rahm löste diese Aufgabe aus Schaffhauser Sicht am schnellsten und wurde mit neuem Kantonalrekord von 2:57,52 mit dem 4. Rang belohnt. Nach praktisch zwei gleich schnellen Runden in 70, respektive 72 Sekunden, konnte sie auf den letzten 200 Metern nochmals Kräfte mobilisieren und ihren vierten Rang absichern. Diese Leistung war nötig, um sich einen Startplatz im Vorprogramm von Weltklasse Zürich 2023 zu sichern. Definitiv ein Highlight in der kommenden Saison. Neue persönliche Bestleistungen gab es auch für Jael Dommen, Jill Mara Herrmann, Lorine Rütimann und Alessia Binz bei der weiblichen, sowie Lorin Wirthlin, und Nando Scherrer bei der männlichen Konkurrenz.
Vom MILLE GRUYÈRE zu Weltklasse Zürich
Die Kids liefen in Genf aber nicht nur um Edelmetall und Bestzeiten, sondern auch um einen der begehrten Startplätze beim Verfolgungsrennen im Vorprogramm von Weltklasse Zürich. Die schnellsten vier Athletinnen und Athleten pro Jahrgang erhalten die Möglichkeit, im kommenden Jahr Diamond-League-Luft zu schnuppern und sich in einem attraktiven Wettkampfformat zu messen.
Resultate 1000m weiblich
Jg. 2012, 16. Jill Mara Hermann, 3:41,65, PB
Jg. 2011, 19. Elena Streule, 3:35,11, SB, 25. Alessia Binz, 3:49,25, PB
Jg. 2010, 27. Grace Engeler, 3:49,92
Jg. 2009, 27. Lorine Rütimann, 3:34,27, PB
Jg. 2008, 19. Jael Dommen, 3:15,03, PB
Jg. 2007, 4. Amaja Rahm, 2:57,52, PB
Resultate 1000m männlich
Jg. 2012, 15. Nando Scherrer, 3:27,95, PB
Jg. 2009, 20. Lorin Wirthlin, 3:05,42, PB