Vor heimischem Publikum überzeugten gleich mehrere Athletinnen und Athleten des LC Schaffhausen.
Das diesjährige Munotmeeting, welches am Sonntag auf der Munotsportanlage durchgeführt wurde, stiess bei den Leichtathletinnen und Leichtathleten auf reges Interesse. Während des knapp siebenstündigen Meetings verzeichneten die Organisatoren des Leichtathletik Club Schaffhausen knapp 700 Disziplinenstarts. Die Athletinnen und Athleten reisten aus allen Teilen der Schweiz und dem benachbarten Deutschland nach Schaffhausen, um sich in diversen technischen Disziplinen, aber auch über die Sprint-, und Langsprintdistanz zu messen. Einige Schaffhauser vermochten den Heimvorteil für gute Leistungen zu nutzen.
Auf der Heimanlage überzeugten konnte so Melani Müller. Die Wurfspezialistin wurde mit 12.68m Dritte im Kugelstosswettkampf der Frauen. Mit 35.60m im Diskuswurf blieb sie nur wenige Zentimeter über ihrer persönlichen Bestleistung. Damit wurde sie Fünfte. Einen Podestplatz erkämpften sich auch Michelle Baumer im Hürdensprint und Andrea Schlatter über 100m. Seinen Wettkampf gewinnen konnte Simon Sieber im Dreisprung. Mit einer persönlichen Bestleistung von 12.72m im Kugelstossen, freute sich Kevin Lenhard über den zweiten Rang.
Drei SM-Limiten für Lüthi
In der Kategorie U18 überzeugte aus Schaffhauser Sicht insbesondere Michael Lüthi. Der Mehrkämpfer gewann über 110m Hürden (15.53) und im Stabhochsprung (3.52). Im Hochsprung wurde er mit übersprungenen 1.80m Zweiter und im Dreisprung mit 12.35m Dritter. Damit erfüllte er im Hürdensprint, im Hochsprung und im Dreisprung die Limiten für die U18-Schweizermeisterschaften. Simon Meier wurde derweil mit 6.18m im Weitsprung Dritter und Owen Kazmeier gewann in 11.70m über 100m. In derselben Alterskategorie lief Amaja Rahm über 600m in 1:37.82 auf den zweiten Rang. Gleich zweimal aufs Podest sprang Lorin Tobler in der Kategorie U14. Er wurde mit 1.40m im Hochsprung Zweiter und mit 4.61m im Weitsprung Dritter. Mit zwei neuen persönlichen Bestleistungen im Hürdensprint und im Hochsprung wurde Leonie Engler zweimal Zweite.
Rekord für Res Ott
Einen neuen M50-Kantonalrekord stellte derweil Res Ott im Stabhochsprung auf. Dank technischen sauberen Sprüngen und nahezu perfekten Krafteinsätzen an den entscheidenden Stellen gelang es ihm, die Latte auf einer neuen Rekordhöhe von 4.32m zu überqueren.

Bestleistungen in Bulle
Am Meeting in Bulle sprintete Ayal Schelling im Vorlauf über 100m auf 12.07 sec ( PB) und im Final auf 12.16 sec. Auch Lisa Hohermuth (U20) gelangen Bestleistungen sowohl über 100m in 12.63 sc und im Speerwerfen mit 36.15 m.
Nach längerer Verletzungsphase meldete sich Celine Kläui (U18) über 100m mit 12.69 sec ( zuviel Wind) und 5.35 m im Weitsprung zurück.