Historischer Aufstieg der Männer in die NLA

An den Schweizer Vereinsmeisterschaften (SVM) in Hochdorf schafften die Männer historisches. Zum ersten Mal in der 75-jährigen Vereinsgeschichte stieg das Männerteam in die höchste Liga, die Nationalliga A, auf. In Hochdorf erreichten sie, was sie vor einem Jahr noch denkbar knapp verpassten: sie siegten mit 40 Punkten Vorsprung. Dafür wurde auch hart gekämpft, denn letztes Jahr war ihnen wegen einem halben Punkt der Aufstieg noch verwehrt gewesen. Viele Glanzleistungen und ein starkes Gesamtpaket ermöglichten den Aufstieg. 

Die 4x100m Sprinter lancierten den Wettkampftag gerade ideal. Sie überquerten die Ziellinie als Zweite – dicht hinter den Lausannern, welche die ärgsten Konkurrenten für den Aufstieg waren. Es folgten viele starke Einzelresultate. Felix Doll konnte über 110m (15.60) und 400m (54.48) Hürden zwei neue Bestzeiten aufstellen, Enrico Güntner siegte über 100m (10.45) und konnte über 200m (21.6) ebenfalls seine Zeit verbessern. Beide Zeiten bedeuteten nicht nur persönliche Bestzeit sondern sind auch neue Kantonalrekorde. Die ersten zwei Plätze des Hochsprungs gingen an Roman (1.95) dicht gefolgt von seinem Bruder Simon Sieber (1.95), der sich auch im Dreisprung mit 14.36 den ersten Platz sichern konnte. Für starke Laufleistung sorgte Marco Kern (1:58:74) und Yuriy Rahm (1:59:53) über 800m und auch mit einer gut besetzten 4 x 100 m Staffel (42.35) konnten nochmals viele Punkte geholt werden. Auch die SVM- Teamstützen wie Ben Bichsel mit 4.40m im Stabhochsprung und sein Bruder Tom mit 62.07 im Speer, wie auch Kevin Lenhard (12.71) und Fehr Dominic (12.03) trugen ihren Teil zum Gesamtergebnis bei. Am Schluss ausschlaggebend war das gesamte Team, welches den Erfolg so sehr anstrebte und sich über den ganzen Tag hinweg zu Topleistungen pushte. Ausschlaggebend für den Erfolg waren also nebst dem eisernen Willen, die einzelnen Topleistungen, aber auch die Breite des Teams, die in allen Disziplinen punkteten.

Bestleistungen bei den Frauen

Die Frauen, welche gemeinsam mit den Männern in der zweithöchsten Schweizer Liga antraten, hatten sich einen Podestplatz zum Ziel gesetzt. Dank vielen starken Athletinnen belegten sie am Schluss den zweiten Platz. Eine herausragende Leistung erzielte Malin Rahm über 800m. Mit einer Durchlaufszeit von 2:13 konnte sie die Limite für die U18 EM knacken. In Hochdorf konnten auch viele neue persönliche Bestzeiten aufgestellt werden, unter anderem von Michelle Baumer mit 11.27 im Dreisprung und Amaja Rahm über 400m Hürde (66.58). Lydia Boll konnte im Weitsprung (5.93) und über 100m Hürden (13.77) die ersten zwei Plätze belegen und Melani Müller gelang es im Kugelstoss mit 12.61 den zweiten Platz zu erreichen. Sie punktete auch im Diskuswurf gut. Einen Disziplinensieg feierte auch Luzia Herzig im Stabhochsprung. Fabienne Vonlanthen lief über 3000m auf den starken zweiten Schlussrang, Melani Schneider lief im selben Rennen auf den guten fünften Rang. Am Schluss fehlte den Frauen zur Sensation und damit dem Aufstieg lediglich sieben Rangpunkte – mit einer zweiten Stabspringerin und einem gelungenen 4x100m-Lauf wäre dies durchaus möglich gewesen. Aber so werden die Frauen und Männer nach vielen gemeinsamen Jahren in der Nationalliga B im nächsten Jahr an unterschiedlichen Orten um Rangpunkte und Bestleistungen kämpfen! 

Mille Gruyère in Regensdorf

Am vergangenen Sonntag galt es für 14 Läuferinnen und Läufer des  LC Schaffhausens an der Mille Gruyère Ausscheidung in Regensdorf bei perfektem Wetter 1000m zu absolvieren.  Der LCS-Nachwuchs wollte sich über die 2.5 Bahnrunden möglichst gut platzieren, um am Schweizerfinal starten zu können. Die vielen engagierten Läufer vermochten einige ihrer Konkurrenten zu schlagen, unter ihnen Lenox Oberholzer der mit einem starken Sprint auf die letzten 100m all seine Konkurrenten zu schlagen vermochte und somit am Schweizerfinal starten darf. Ebenfalls können sich Mila Anderegg und Elijah Engler über ihre erkämpften Diplome freuen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.