Güntert mit Ausrufezeichen an TG/SH Meisterschaften

An den Kantonalen Leichtathletikmeisterschaften in Frauenfeld freuten sich zahlreiche Schaffhauser Athleten über Podestplätze und SM-Limiten. Enrico Güntert sorgte mit 7.70m im Weitsprung für den sportlichen Höhepunkt.

 Es war alles bereit für gute Leistungen auf der Kleinen Allmend in Frauenfeld. Angenehm warme Temperaturen, Sonnenschein und endlich wieder offene Teilnehmerfeld und Zuschauer sorgten für gelungene TG/SH Einkampfmeisterschaften in Frauenfeld. Der Leichtathletik Club Schaffhausen reiste auch in diesem Jahr mit einer grossen Athletengruppe in den Thurgau. Aus Schaffhauser Sicht für den sportlichen Höhepunkt sorgte am Sonntag Enrico Güntert. Der Büsinger, der nach einer langen Verletzungsserie erst seit drei Monaten wieder im Training ist, zeigte über 100m eine starke Leistung. Mit 10.64 führte er das Feld an und blieb nur 6 Hundertstelsekunden über seiner persönlichen Bestleistung. Im Weitsprung konnte er gar noch einen draufsetzen. Sein weitester Versuch landete auf 7.70 m. Dies bedeutete persönliche Bestleistung, Schaffhauser Kantonalrekord und TG/SH Kantonalmeister. Umso grösser war die Freude bei Güntert selbst: «Ich bin froh, nach einer schwierigen Zeit wieder zurück zu sein – nun fühle ich mich bereit für mehr». Gelegenheit dazu hat Güntert bereits in zwei Wochen. Dann finden die Schweizermeisterschaften der Aktiven in Langenthal statt.

Seinen Formtest erfolgreich bestanden hat auch Roman Sieber, welcher den Hochsprung in 2.04m gewann und im Weitsprung mit 6.80 m Zweiter wurde. Kantonalmeisterin mit einem Kugelstoss auf 12.40m wurde Melani Müller. Sie gewann vor Clubkollegin Lydia Boll mit gültigen 12.27m. Persönliche Bestleistung stiess in demselben Wettkampf Vera Fendt. Sie freute sich über 10.78m. Gleich zwei persönliche Bestleistungen gelangen Felix Doll. Er sprintete die 100m in 11.27 und sprang im Weisprung 6.27m. Gut in Form präsentierten sich auch Ayalnesch Schelling und Lydia Boll.

Céline Kläui mit drei Kantonalmeistertitel

Auch der Nachwuchs präsentierte sich in Frauenfeld stark. Die U18 Athletin Céline Kläui sicherte sich gleich über 100m, 100m Hürden und über 200m den Kantonalmeistertitel. Im Weisprung wurde sie mit 5.16m Dritte. Gleich dahinter rangierte sich Lisa Hohermuth mit 5.09m. In derselben Kategorie Kantonalmeisterinnen wurden auch Yael Waeffler über 100m und Liv Egli über 800m. Einen starken Wettkampf gelang auch Linus Casutt, welcher den Diskuswurf mit 45.11m und das Kugelstossen mit 13.36m gewann. Im Speer wurde er mit 45.02m Zweiter. Beat Iseni gewann zudem den 110m Hürdensprint und den 100m. 

Schnell unterwegs waren in Frauenfeld auch die U16-Frauen. Kantonalmeisterin und Kategoriensiegerin mit persönlicher Bestleistung wurde Amaja Rahm über 600m. Karin Trachsel freute sich mit 10.50s über 80m über eine neue persönliche Bestleistung und die erfüllte SM-Limite. Tags darauf gelang ihr dasselbe auch über 80m Hürden. In derselben Kategorie erfüllte auch Carmen Baumgartner den geforderten SM-Wert. Baumgartner gewann zudem mit 30.07m den Diskuswurf und mit 10.26m das Kugelstossen. In beiden Disziplinen verbesserte sie zudem ihren persönlichen Bestwert. Die SM-Limite erfüllten auch Simon Meier mit einem Satz auf 5.86m im Weitsprung.

Fleissigste Medaillensammlerinnen in den Kategorien U14 und U12 waren Andrina Raguth und Leonie Engler. Raguth gewann den Weitsprung, holte Silber im Hochsprung und Bronze über 60m. Engler gewann sowohl den Ballwurf, als auch den Weitsprung und den 60m Hürdensprint. Über 60m wurde sie zudem Zweite. Zwei Medaillen holte Noemi Meister, die sich Silber über 60m Hürden und im Hochsprung sicherte. Auf dem Podest standen auch Nik Schüle im Hochsprung, Maya Hogg über 1000m, Pascal Pirker über 60m und Annalena Scherrer über 1000m. Jonas Bodmer wurde Zweiter über die 1000m. Er hat seine  PB von 3:27 auf schnelle 3:11 gesenkt.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.