An den Meetings in Basel, Stein und Schaffhausen schafften viele LCSler neue Bestleistungen und SM-Limite. Am Hürden-, und Sprintmeeting in Basel eröffnete Enrico Güntert seine Sprungsaison. Nach einem starken 100m-Sprint am Donnerstag überzeugte Güntert in Basel auch in seiner Paradedisziplin, dem Weitsprung. Bei kühlen Bedingungen sicherte er sich mit einem Satz auf 7,42 m den Tagessieg. Bereits am Morgen im Einsatz standen die beiden Werferinnen Vera Fendt und Melani Müller. Fendt realisierte sowohl im Kugelstossen, als auch im Diskuswerfen eine persönliche Bestweite. Auch Müller freute sich mit einem Wurf auf 32,23 m über eine neue persönliche Bestleistung. Ihren ersten Siebenkampf bestritt Michelle Baumer in Stein. Im Hürdensprint gelang ihr mit 14,49 s trotz widrigen Bedingungen ein Auftakt nach Wunsch. Auch im Hochsprung (1,60 m) und im Weitsprung (5,42 m) vermochte die Mehrkämpferin zu überzeugen. Auf den 800-mLauf verzichtete Baumer. Nach einem intensiven Trainingsblock wollte sie zu Saisonbeginn noch nichts riskieren. Den Heimvorteil auf der Trainingsanlage in Schaffhausen nutzten mehrere des LCS-Nachwuchses. Bei den kantonalen Schülermeisterschaften realisierte Lisa Hohermuth mit 5,20 m im Weitsprung eine neue Bestweite und erfüllte mit 11,72 m im Kugelstossen die Limite für die Nachwuchs-SM. Die geforderte Norm erfüllte auch Céline Kläui mit 5,31 m und persönlicher Bestleistung im Weitsprung.