Zwei Athleten des LC Schaff hausen standen am letzten Wochenende beim Meeting in Magglingen im Einsatz.
Nico Oechslin
LEICHTATHLETIK. Wettkämpfe sind in der Leichtathletik momentan, wie in anderen Sportarten, Mangelware. Bis auf Weiteres dürfen in der Schweiz ausschliesslich Mitglieder von nationalen Verbandskadern Wettkämpfe bestreiten. In der Leichtathletik sind dies die Swiss Starters, Swiss Starters Future und Mitglieder von Staffelkadern. Dazu gehören auch Athleten des LC Schaffhausen. Am vergangenen Wochenende standen Lydia Boll und Roman Sieber im Einsatz bei einem Meeting in Magglingen. Sieber sprang zu seinem Indoor- Saisonstart im Hochsprung über 2,08 Meter. Damit zeigte sich der LCS-Athlet sehr zufrieden, zumal er nicht damit gerechnet hatte. Im Hochsprung-Training war es nicht sonderlich gelaufen, obwohl er gut trainiert habe, so Roman Sieber. Schon früher in die Indoor-Saison startet Lydia Boll. Bereits am Wochenende zuvor stand sie in St. Gallen im Einsatz. Mit 7,76 Sekunden egalisierte sie ihre persönliche Bestleistung (PB) in der Halle über die Hürden. Eine weitere Indoor-PB gab es für sie in 9,97 über 60 Meter flach. Zudem sprang Boll im Weitsprung 5,76 m. Mit dem Einsatz in St. Gallen zeigte sich die Mehrkämpferin sehr zufrieden. Die Woche darauf stand sie dann wie Roman Sieber in Magglingen im Einsatz. Im Hochsprung reichte es für 1,58 m, im Kugelstossen kam sie nicht an ihre Leistungen heran und mit 11,39 m ist sie eher unzufrieden. Im Weitsprung zeigte sie jedoch eine starke Leistung. 5,86 m bedeuten für sie neue Indoor-PB.
Mehrkampf und SM in Magglingen
Auch an den kommenden Wochenenden trifft sich die nationale Leichtathletik-Elite in Magglingen. Am kommenden Samstag/Sonntag findet das Meeting der LA Bern inkl. Mehrkampf-SM statt, am 13. Februar folgt das Q-Meeting des NLZ-Bern, Höhepunkt der nationalen Saison sind die SM der Aktiven am 20./21. Februar.