An der U20/U23-SM gab es eine Schaffhauser Medaille zu beklatschen. Zudem erreichten mehrere LCSler persönliche Bestleistungen bei ihrem Saison-Höhepunkt.
Wenn sich drei erwachsene Menschen hintereinander auf den Boden legen würden, Lydia Boll könnte sie allesamt mit nur einem Sprung überfliegen. Sechs Meter weit sprang die U23-Athletin nämlich am Sonntag an den Schweizer Meisterschaften in Frauenfeld. Natürlich nicht über Menschen hinweg, sondern in die mit Sand gefüllte Weitsprunggrube. Im dritten von sechs Versuchen schrammte sie mit dieser Weite um nur einen Zentimeter an ihrer persönlichen Bestleistung vorbei – und installierte sich auf dem dritten Platz. Diesen sollte sie bis zum Ende des Wettkampfs nicht mehr hergeben. Zwar konnte sie sich nicht mehr verbessern, ihre Konkurrentinnen hinter ihr aber auch nicht. «Ich bin sehr zufrieden mit meiner erreichten Weite», sagt Boll. Der Wettkampf sei nicht einfach gewesen. Der Grund dafür waren wechselnde Windverhältnisse auf der Kleinen Allmend in Frauenfeld. «Ich musste den Anlauf von Sprung zu Sprung anpassen», sagt Boll.
Gleichentags lief Boll über 100 m Hürden knapp am Podest vorbei: Sie klassierte sich als Vierte. Am Tag zuvor konnte sie sich zudem eine Top-Platzierung im Speerwurf ergattern. Sie schleuderte das Wurfgerät knapp über 40 Meter und wurde damit SM-Fünfte.
Bestleistungen am Höhepunkt
Knapp am Podest vorbei platzierte sich zudem Dominic Fehr. Der U23-Athlet übersprang im Hochsprung eine Höhe von 1,85 Meter und klassierte sich damit als Vierter. Im Weitsprung wurde er mit 6,17 Meter Gesamt-14.
Die Bestform abrufen konnte am vergangenen Wochenende Ayalnesh Schelling. Im 200m-Sprint lief sie eine neue persönliche Bestzeit (25,96). Die Konkurrenz war aber gross, sodass ihr die Leistung keinen Finaleinzug brachte. Dasselbe schaffte sie aber über die halbe Distanz, also im 100m-Sprint. Mit einer Zeit von 12,67 Sekunden wurde sie Achte im Final.
Bei den männlichen U20-Athleten stand ein Schaffhauser Athlet am Start. Liu Yi trat über 110 Meter Hürden an. Mit 15,96 Sekunden gelang es ihm, ebenfalls eine neue persönliche Bestleistung aufzustellen.
Weitere Meisterschaften folgen
Als nächster Saisonhöhepunkt stehen die Nachwuchsmeisterschaften der Kategorien U16 und U18 an. Diese finden am Wochenende vom 5. und 6. September in Lausanne statt – unter Beteiligung verschiedener LCS-Athletinnen und -Athleten. Eine Woche (11. und 12. September) später versuchen dann die Aktiven, sich Finalplätze und Medaillen zu ergattern. Im Stadion Schützenmatte in Basel dürfte es dann zu hochstehenden Duellen kommen, da mit dem Ausbleiben von internationalen Wettbewerben zahlreiche Schweizer Topathleten diese Startgelegenheit nicht auslassen werden. ( dmu)