Edelmetall wird am Wochenende anlässlich der Mehrkampf Schweizermeisterschaften in Landquart vergeben. Chancen auf Topplatzierungen haben auch Schaffhauser Athleten.
Die Leichtathletikvereinigung Langenthal lädt am Wochenende zu den Mehrkampf Schweizermeisterschaften ein. Mit Lydia Boll und Michelle Baumer im Siebenkampf der Frauen, Felix Doll im Zehnkampf der U18-Männer und Karin Trachsel im Fünfkampf der weiblichen U16 werden gleich vier Vertreter des Leichtathletik Club Schaffhausen am Start sein.
Während aufgrund der aktuellen Situation zahlreiche Athletinnen und Athleten in der aktuellen Saison noch keinen Mehrkampf bestreiten konnten, bekamen Lydia Boll und Felix Doll vor knapp vierzehn Tagen eine Startmöglichkeit in Amriswil. Mit nur wenigen Wettkämpfen in den Beinen zeigte Boll in Amriswil einen starken Wettkampf. Sie freute sich mit 5.82m im Weitsprung, 41.06m im Speerwurf, 12.47m im Kugelstossen und 14.34s über die 100m Hürden gleich über fünf Top-Resultate. Am Schluss resultierten 5410 Punkte und die Erfüllung der U23 EM-Limite. Von Amriswil reiste die Schleitheimerin dann für ein kurzes Trainingslager ins Tessin. «In diesen Tagen konnte ich noch einige technische Details anschauen und an meiner Schnelligkeit arbeiten», sagte Boll. Nun fühle sie sich bereit für die Schweizermeisterschaften. «Der letzte Siebenkampf hat mir Mut gemacht, denn da fühlte ich mich noch nicht zu 100% bereit und konnte trotzdem gute Resultate abliefern», so Boll weiter. In Langenthal nun will sie ihre eigene persönliche Bestleistung verbessern und möglichst nahe ans Podest kommen. Die Medaillen dürften indes unter den drei 6000-Punkten-Athletinnen vergeben werden, sind doch mit Carouline Agnou (Biel-Stadt), Géraldine Ruckstuhl (Altbüron) und Annik Kälin (Landquart) auch die drei aktuell stärksten Mehrkämpferinnen der Schweiz gemeldet.
Im Feld der Siebenkämpferinnen am Start sein wird auch Michelle Baumer. Baumer, die zuletzt insbesondere im Hoch-, und Weitsprung gute Resultate erzielen konnte, hofft auf einen konstanten Wettkampf. Einen Siebenkampf konnte sie in dieser Saison noch keinen bestreiten. Ziel ist es auch für sie, möglichst nahe an ihre persönliche Bestleistung von 5269 Punkten zu kommen. «Dafür muss ich mich insbesondere in den Würfen noch steigern», sagte Baumer.
Am Einladungsmeeting in Amriswil eine Premiere feierte derweil Felix Doll. Er startete zum ersten Mal überhaupt in einem Zehnkampf – und erzielte sogleich über 6000 Punkte und damit einen Kantonalrekord. Und dies obwohl er gleich mehrere Disziplinen zum ersten Mal in einem Wettkampf bestritt. Der U18-Athlet will sich nun an den Schweizermeisterschaften im Feld der 29 Athleten möglichst weit nach vorne kämpfen. «Meine Bestleistung will ich übertreffen, ansonsten steht im Vordergrund, dass ich positive Mehrkampferfahrungen sammeln kann», betonte Doll.
Erste Erfahrungen auf nationaler Ebene wird am Wochenende auch Karin Trachsel sammeln. Die U16-Athleten startet mit 96 anderen Athletinnen im Fünfkampf.
Güntert muss Saison beenden
An den Deutschen Meisterschaften im Weitsprung wäre Enrico Güntert am Wochenende gestartet. Nach einem Trainingsunfall am Dienstagabend muss er nicht nur auf die Deutschen Meisterschaften, sondern auch auf die kommenden Schweizermeisterschaften verzichten. Seine Verletzungen am Oberschenkel zwingen ihn zu einer mehrwöchigen Pause und damit zum Saisonende.