Lydia Boll verpasst das Mehrkampf-Podest

An den Mehrkampf Schweizermeisterschaften verteidigten Simon Ehammer im Zehnkampf und Annik Kälin im Siebenkampf ihre Titel. Die Schaffhauserin Lydia Boll verpasste das Podest und wurde Fünfte.

Mit dem Ziel eine neue persönliche Bestleistung zu erzielen und möglichst nahe ans Aktiv-Podest zu kommen, startete die Athletin des LC Schaffhausen, Lydia Boll am Samstagvormittag in ihren Siebenkampf. Über 100m Hürden lancierte sie mit der sechstbesten Zeit den Wettkampf solide. Nur knapp blieb sie über ihrer persönlichen Bestleistung. Im Hochsprung dann bekundete Boll erstmals Wettkampfpech – die Latte fiel auf 1.60m erst spät runter. Mit übersprungenen 1.57m blieb sie unter ihren Möglichkeiten. Im Kugelstossen mit 12.35 und im 200m mit 25.42 gelangen ihr zum Abschluss des ersten Wettkampftages zwei gute Resultate.

Am zweiten Tag nun wollte Boll insbesondere im Speerwurf und Weitsprung, zwei von Bolls stärksten Disziplinen überzeugen. Im Weitsprung aber traf Boll in den ersten beiden Versuchen den Balken nicht, die Sprünge wären aber wohl über die 6m-Marke gegangen. Im dritten und letzten Versuch musste Boll Sicherheit einbauen. Ihr Satz landete auf 5.47 – war aber immerhin gültig. Im Speerwurf dann konnte die Schleitheimerin mit der drittbesten Tagesweite überzeugen, im 800m gelang ihr gar noch eine persönliche Bestzeit.

Während sich Boll mit dem fünften Schlussrang, bzw. dem vierten in der U23-Wertung zufrieden geben musste, glänzte Annik Kälin an der Spitze des Klassements. Die Athletin aus Landquart kam bis drei Punkte an ihre persönliche Bestleistung heran und brillierte insbesondere mit 1.81m im Hochsprung. Am Schluss gewann sie mit 6167 Punkten vor Céline Albisser und Sandra Röthlin zum zweiten Mal hintereinander Gold. «Schade, dass ich in den Sprüngen viele Punkte verloren habe», fasste Boll zusammen. «Immerhin konnte ich den Wettkampf mit einer persönlichen Bestleistung über 800m abschliessen».

Brillieren konnte am Wochenende auch Simon Ehammer, der seine eigene persönliche Bestleistung um 202 Punkte auf 8231 Punkte verbesserte. Grundstein für diesen Erfolg legte Ehammer mit einem glänzenden ersten Wettkampftag. Insbesondere im 100m mit 10.50 vermochte er zu überzeugen. Am Schluss freute sich Ehammer über 6 persönliche Bestleistungen in zehn Disziplinen. Mit seinem Punktetotal führt Ehammer freute er sich über eine Jahres-Weltbestleistung, auf der Schweizer Allzeitbestenliste steht er neu auf Rang 3. Silber und Bronze gingen an Finley Gaio und Matthias Steinmann.
Nach nur zwei Disziplinen den Wettkampf verletzungsbedingt aufgeben musste Felix Boll. Der U18-Athlet prellte sich am Mittwoch vor seiner Zehnkampfpremiere an der Ferse. Nach dem 100m und Weitsprung stieg er aus dem Wettkampf aus.

Sieber gewinnt Swiss Jump Tour Etappe

Die vierteilige Swiss Jump Tour machte am Wochenende Halt in Rotkreuz. Beim nationalen Sprungmeeting entschied Roman Sieber den Hochsprungwettkampf mit gültigen 2.08m für sich. Simon Sieber klassierte sich mit 2.02 auf Rang 2. Zufrieden zeigte sich auch Dominic Fehr, der mit 1.95m die Aktiv-SM-Limite erfüllte.

SM-Nachwuchslimiten erfüllten am Wochenende auch Céline Kläui, Linus Casutt und Malin Rahm. Kläui und Casutt standen beim Nachwuchsmeeting in Zofingen im Einsatz. Kläui überzeugte dabei im 80m, 80m Hürden und im Weitsprung. Mit 10.41 bzw. 13.05 erfüllte sie im Sprint und Hürdensprint die U16-SM-Norm, im Weitsprung freute sie sich mit 5.15m über eine persönliche Bestleistung. Casutt übertraf den geforderten SM-Wert im Diskuswurf der männlichen U18 gleich um 4 Meter. Mit 40.50m gewann er den Wettkampf. Malin Rahm, die beim Abendmeeting in Regensdorf im Einsatz stand, zeigte über die 1500m ein gutes Rennen. Die U16-Athletin überquerte im Elite-Feld die Ziellinie als 37. Mit ihrer gelaufenen Zeit von 4:49.63 unterbot sie die geforderte Zeit um 40 Sekunden.

Schweizermeisterschaften. Siebenkampf. Frauen: 1. Annik Kälin, 6167 Punkte, 5. Lydia Boll, 5391 Punkte (100m Hürden: 14.27, Hoch: 1.57, Kugel: 12.35, 200m: 25.42, Weit: 5.47, Speer: 41.28, 800m: 2:19.30). – Fünfkampf. U16: 64. Karin Trachsel, 2552 Punkte (80m: 11.22, Weit: 4.17, Kugel: 7.48, Hoch: 1.45, 1000m: 3:57,35).
Swiss Jump Tour. Nationales Sprungmeeting. Rotkreuz. Männer. Hoch: 1. Roman Sieber, 2.08m. 2. Simon Sieber, 2.02m. 5. Dominic Fehr, 1.95m. 8. Kevin Lenhard, 1.80. – Weit: 6. Dominic Fehr, 6.46m. 7. Kevin Lenhard, 6.21.
Abendmeeting Regensdorf. Frauen. Kugel: 3. Corina Fendt, 12.19, 4. Melani Müller, 11.87. – Diskus: 6. Corina Fendt, 34.37. 9. Melani Müller, 31.81. – 1500m: 37. Malin Rahm, 4:49.63. – 400m: 25. Xenja Gassmann, 62.93. – U16. 2000m: 4. Liv Egli, 7:27,01, 6. Sophia Ryser, 8:04,22. – Männer. 1500m: 77. Claudio Schmidtke, 4:15.05.
Nachwuchsmeeting. Zofingen. Weibliche U16. 80m Hürden: 7. Céline Kläui, 13,05. 18. Sophia Hochstrasser, 14,19. 25. Yael Waeffler, 15,36. – Weit: 2. Céline Kläui, 5.15. 13. Sophia Hochstrasser, 4.32. 14. Karin Trachsel, 4.29, 15. Lorena Setz, 4.20. 19. Leonie Setz, 4.15. – Kugel: 12. Romy Salathé, 8.33. – Hoch: 7. Karin Trachsel, 1,48. 9. Romy Salathé, 1,40. 14. Sophia Hochstrasser, 1,35. – Speer: 28. Romy Salathé, 21,30. – 80m: 3. Céline Kläui, 10,41. 23. Karin Trachsel, 10.99. 29. Yael Waeffler, 11,26. 53. Lorena Setz, 12.04. 55. Leonie Setz, 12.15. – Männliche U16. 80m: 14. Simon Meier, 10.93. – Weit: 7. Simon Meier, 5.31. – Hoch: 4. Simon Meier, 1.50. – U18. Kugel: 3. Linus Casutt, 12.41. – Speer: 5. Linus Casutt, 44.74. – Diskus: 1. Linus Casutt, 40.50.