Gelungener Saisoneinstieg dank Teamspirit

Der weibliche Schaffhauser Nachwuchs zeigte tolle Leistungen zum Saisonbeginn an den Schweizervereinsmeisterschaften.

Nachdem die Schweizervereinsmeisterschaften der Aktiven Corona bedingt aus dem Wettkampfkalender gestrichen wurden, fanden am vergangenen Donnerstagabend auf der kleinen Allmend in Frauenfeld die SVM der Nachwuchskategorien U16/U14/U12 statt. Hierbei messen sich Athleten gemeinsam in der Staffel, im Sprint, über 1000m und in den technischen Disziplinen Speerwurf, Kugelstossen sowie Hoch- und Weitsprung.
Für den LC Schaffhausen standen zwei weibliche U16 Teams motiviert auf dem Wettkampfplatz. Carmen Baumgartner, Karin Trachsel, Romy Salathé, Yael Waeffler und Celine Kläui stürmten in der 5x80m-Staffel in 52,40s als Schnellste ins Ziel. Das zweite Schaffhauser Team bestehend aus Emilia Marie Dohms, Leonie und Lorena Setz, Sophia Hochstrasser und Yamina Leiber legte eine Zeit von 56,48s auf die Bahn.
Kläui war im Einzelsprint über 80m in 10,78s ebenfalls die Schnellste. Als Vierte holte sie im Weitsprung mit 4,58m auch wertvolle Punkte. Ihre Teamkollegin Karin Trachsel sprang gar 4,69m weit und sicherte sich den zweiten Rang. Auch im Hochsprung sprang Trachsel in die ersten drei Ränge, indem sie 1,45m überquerte. Weiter im Hochsprung punkten konnten Sophia Hochstrasser und Yamina Leiber, beide mit übersprungenen 1,40m. Leiber warf den Speer 29,53m und somit am weitesten von allen Schaffhauserinnen. Diese Weite bedeutete Rang 3 in der Disziplinenwertung. Knapp dahinter klassierten sich Romy Salathé (27,60m) und Carmen Baumgartner (25,67m). Die beiden Athletinnen konnten auch in der zweiten Wurfdisziplin des Wettkampfes, dem Kugelstossen, mit Rang drei und vier, Punkte für ihr Team sichern. Zum Abschluss des Abends fand der 1000m-Lauf statt. Diesen dominierte die schnelle Nachwuchsläuferin Malin Rahm. Sie lief die zweieinhalb Bahnrunden souverän von der Spitze weg in 3:02,99min. Als vierte und fünfte überquerten Liv Egli (3:21,71min) und Sofia Ryser (3:22,66min) die Ziellinie. Bei Yael Waeffler stoppte die Uhr nach 3:37,67min.
So lautete das Endergebnis Schaffhausen 1 auf Rang eins vor Frauenfeld, Winterthur, Oberthurgau und Schaffhausen 2. Das Fazit des Trainers Lukas Schlatter also klar: „Es war ein gelungener Wettkampfabend und die Mädels können sich über den guten Saisoneinstieg freuen.“