Bericht Generalversammlung

Steigende Mitgliederzahlen und sportliche Sternstunden. Der LC Schaffhausen blickt auf eines der erfolgreichsten Jahre zurück.

Am vergangenen Freitag fand im Hotel Promenade die 74. Generalversammlung des Leichtathletik Clubs Schaffhausen statt. Rund 70 Athleten, Trainer, Ehrenmitglieder sowie weitere Angehörige des Vereins folgten dem Ruf des Vorstands, um nebst statuarischen Geschäften einen gemütlichen Abend zu verbringen und auf das Vereinsjahr 2019 zurückzuschauen. Dieses war eines der erfolgreichsten während den letzten 30 Vereinsjahren, so Präsident Peter Knoepfli. Sieben Athleten starteten international bei Wettkämpfen, fünf holten einen Schweizer Meistertitel und insgesamt gab es 20 Medaillen an Schweizer Meisterschaften. Hinzu kommen zahlreiche Top-Ten Platzierungen sowie Kantonale Meistertitel und Kantonalrekorde.

Am herausragendsten waren sicherlich die Teilnahmen an den Nachwuchs-Europameisterschaften von Lydia Boll, Enrico Güntert sowie Nick Rüegg. Wie der Vorstand am Freitag bekannt gab, wird Rüegg jedoch nicht mehr für den LCS starten. Der Hürdenläufer wechselt zu einem Verein im Kanton Thurgau, wo sein Trainer Werner Dietrich ist. Auch Annina Fahr wechselt den Verein. Sie tritt aus dem LC Schaffhausen aus und trainiert, hauptsächlich aus beruflichen Gründen, künftig bei einem Verein in Zürich. Für diesen wird Fahr künftig auch starten. Der Nachwuchs ist, nebst den bereits erfolgreichen Aktiven, in den Startlöchern. Nebst den sportlichen Erfolgen ist der Verein aber auch sonst gut aufgestellt. Der Verein knackt bei den Mitgliedern zum ersten Mal an der 300er-Marke. Rund 280 Mitglieder zählt der Verein mittlerweile.