Mille Gruyère und Mehrkampf-SM

Am Samstag und Sonntag haben in Hochdorf im Kanton Luzern die Schweizermeisterschaften im Mehrkampf stattgefunden - Am Sonntag fand in Locarno der «Mille Gruyère»-Final 2019 statt.

Am Sonntag fand in Locarno der «Mille Gruyère»-Final 2019 statt. Sechs Athleten des LC Schaffhausen reisten ins Tessin, um ihre persönlichen Bestleistungen über 1000 Meter zu egalisieren. Gleich alle sechs Nachwuchsathleten liefen in ihrem Rennen eine neue persönliche Bestzeit laufen. Das beste Resultat aus Sicht des LCS lieferte Malin Rahm. In der Kategorie U16W lief sie mit einer Zeit von 3:01.60 auf den 3. Rang. In der gleichen Kategorie, im gleichen Rennen liefen Olivia Ryser (8. in 3:09.31) sowie Liv Egli (17. in 3:13.92) ebenfalls neue persönliche Bestleistungen (PB). Bei den U14W lief Amaja Rahm ein engagiertes Rennen und wurde ebenfalls mit neuer PB Siebte. Zum ersten Mal ­dabei war Jael Dommen in der U12W Kategorie. Sie wurde 18. mit einer neuen persönlichen Bestleitung von 3:34.14. Als einziger männlicher Vertreter schaffte Lucas Brogle den Sprung ins Finale. Bei den U16M holte er sich den 20. Rang ebenfalls mit neuer PB in einer Zeit von 3:02.88.


Am Samstag und Sonntag haben in Hochdorf im Kanton Luzern die Schweizermeisterschaften im Mehrkampf stattgefunden. Beim Siebenkampf der Frauen ging vom LCS Michelle Baumer an den Start. Da sie jedoch angeschlagen war, konnte sie jedoch nicht ihr volles Leistungsvermögen abrufen. Zudem konnte sie den abschliessenden 800m-Lauf nicht mehr bestreiten. Aus diesem Grund hat sich Baumer auch nicht rangiert. Drei Disziplinen mehr, einen Zehnkampf, absolvierte Annina Fahr. Über die 100 Meter lief sie Saisonbestleistung (12.84). Sämtliche weiteren Laufdisziplinen gewann sie ebenfalls. Schliesslich wurde sie mit über 1000 Punkten Vorsprung Erste. Insgesamt holte sie 6443 Punkte.