Schaffhauser Nachwuchssprinter im nationalen Vergleich

Zum Saisonende duellierten sich LCSler der Kategorien U12 bis U16 mit den schnellsten Schweizern dieser Altersklassen über die Sprintdistanz. Topleistungen blieben für Schaffhausen an diesem Wochenende leider aus.

Bei herrlichem Leichtathletikwetter fand vergangenen Samstag mitten im Stadtzentrum von Frauenfeld der Schweizer Final des Swiss Athletics Sprints statt. Hierbei messen sich die besten Sprinter aller Regionen der Schweiz in den Kategorien U12 bis U14 über 60 Meter und die U16 über 80 Meter jeweils in ihren Jahrgangsstufen.
Bei der U16 erliefen sich Hareeneesh Sowndararajan in 10.10 Sekunden und Linus Casutt in 9.96 Sekunden einen Startplatz im Halbfinal. Es resultierte über die 80-Meter-Distanz ein 15. Platz für Sowndararajan und Rang 17 für Casutt. Beide kamen nicht an ihre Zeiten aus dem Vorlauf heran. Ähnlich erging es Celine Kläui bei den gleichaltrigen Mädchen. Sie sicherte sich im Halbfinal den 18. Rang. Ihre Zeit aus dem Vorlauf: 10.89 Sekunden. Anna Lina Sattler schied in 11.32 Sekunden in der Vorrunde aus, genauso wie ihre Schwester Ida Sattler bei den U12. Sie legte die 60 Meter in 9.47 Sekunden zurück. Besser erging es der gleichaltrigen Andrina Raguth, welche sich mit 9.26 Sekunden für den Halbfinal qualifizierte, in dem sie 15. wurde. Für die LCSlerin Amaja Rahm war bei den U14 über 60 Meter in 9.49 Sekunden im Vorlauf Endstation. Dies galt auch für Karin Trachsel mit einer Zeit von 8.86 Sekunden und für Owen Kazmaier. Seine Zeit: 9.28 Sekunden. Der bei den U12 startende Nicolas Vetterli konnte mit 9.29 Sekunden in den Halbfinal einziehen, bei dem er nicht an den Start ging.
Weiter vom Kanton Schaffhausen, aber für kids+athletics am Start, stand der U16-Athlet Leon Trachsel, der sich im Halbfinal in 9.89 Sekunden über 80 Meter gar den 9. Rang sicherte. Im 60-Meter-Lauf bei der U12 schied Ange-Michael Guey mit 9.09 Sekunden im Vorlauf aus.